Herbert Hübel

Herbert Hübel

Dr. Herbert Hübel (* 10. Jänner 1958 in Salzburg) ist ein ehemaliger Rechtsanwalt und früherer Präsident des Salzburger Fußballverbandes (SFV).

Leben

Anwaltei

Hübel absolvierte ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Salzburg. Seit 1986 war er Rechtsanwalt.[1]

Er leitete in der Folge mit seinen Partnern die Kanzlei Liebscher Hübel & Lang Rechtsanwälte in der Stadt Salzburg.

Als Rechtsanwalt erlangte er vor allem Bekanntheit durch die erfolgreiche Vertretung einer Steuerberaterin, die im Verlauf des Skandals um die Osterfestspiele 2010 Landeshauptfrau Gabi Burgstaller wegen Rufschädigung geklagt hatte.

In der Affäre um Finanzspekulationen mit Landesgeld war Hübel Rechtsvertreter jener Referatsleiterin, der vorgeworfen wurde, unerlaubt hochriskante Geschäfte getätigt und damit einen Schaden von hunderten Millionen Euro verursacht zu haben. Er überraschte in Interviews mit der Einschätzung, seine Mandantin habe "wirklich nichts Falsches getan und gar keine Malversationen begangen".[2]

2020 emeritierte Hübel, zuletzt in der Kanzlei Hübel und Payer Rechtsanwälte in Salzburg tätig, als Rechtsanwalt.[1]

 
100 Jahre TSV Neumarkt am Wallersee, Feier am Abend des 1. Juli 2022 im Matthias-Laireiter-Festsaal. Im Bild von links: Stefan Schnöll (Sportlandesrat), Peter Perner (Club-Präsident), Herbert Hübel (SFV-Präsident) und Adolf Rieger (Bürgermeister von Neumarkt am Wallersee).

Fußball

1984 begann Hübel seine ehrenamtliche Tätigkeit für den SFV und war dort in verschiedensten Funktionen tätig. Seit 1993 gehörte er auch dem ÖFB-Bundesvorstand an, dessen Präsidiumsmitglied er seit seiner Wahl zum Landespräsidenten war. Ab 1999 bekleidete er unter Langzeitpräsident Josef Schlosser das Amt des Vizepräsidenten. Am 22. Juni 2001 trat er dessen Nachfolge an.[3]

Im Rahmen der Vorbereitungen auf die UEFA EURO 2008 war Hübel als Verwaltungsrat der EURO 2008 SA tätig. Seit Herbst 2008 war er zudem Vorsitzender der Findungskommission für den neuen ÖFB-Präsidenten.

Nach 23 Jahren wollte Langzeitpräsident Hübel nicht ein weiteres Mal für das höchste Amt in Salzburgs mitgliederstärkstem Sportverband kandidieren und legte am 14. September 2024 bei der Ordentlichen Jahreshauptversammlung des SFV sein Amt als Präsident des SFV zurück. Prominenz, wie ÖFB-Präsident Klaus Mitterdorfer, ÖFB-Sportdirektor Peter Schöttel, etliche Landesverbandspräsidenten und einige Salzburger Größen, erwiesen ihm aus diesem Anlass die Ehre erwiesen. Hübel verabschiedete sich mit launigen Dankesworten an seine Familie und Wegbegleiter und zum Teil auch emotional und pfiff seine Amtszeit wie ein Schiedsrichter ab. Zum Abschluss der Versammlung wurde Hübel mit höchsten Auszeichnungen geehrt, indem er zum Ehrenpräsidenten des Salzburger Fußballverbandes ernannt wurde. Überraschend verlieh ihm ÖFB-Präsident Mitterdorfer anschließend die Ehrenmitgliedschaft des Österreichischen Fußballbundes.[4]

Unternehmen

Quelle

Einzelnachweise

Zeitfolge
Vorgänger

Josef Schlosser

Präsident des Salzburger Fußballverbandes
2001–2024
Nachfolger

Wolfgang Zingerle