Matthias Andreas Pölzl

Geistlicher Rat Matthias Andreas Pölzl (* 26. August 1861 in Forstau; † 20. November 1943 in der Stadt Salzburg) war ein römisch-katholischer Geistlicher, Domchorvikar und Amtsvorstand der Diözesan-Buchhaltung.

Leben

Mathias Andreas Pölzl war der Sohn des Pongauer Schulleiters Mathias Pölzl und seiner Frau Magdalena, geborene Winkler. Der Großgmainer Schulleiter Alois Pölzl und der Maxglaner Sprengelarzt Dr. Andreas Pölzl sind seine Brüder. Mathias Andreas Pölzl wurde am 16. Juli 1885 zum Priester geweiht und feierte seine Primiz in Großgmain. Er war

1886 Hilfspriester in der Pfarre Kuchl,
von 1886 bis 1887 Hilfspriester in der Pfarre Niedernsill,
von 1887 bis 1889 Hilfspriester in der Pfarre Mittersill und
1889 Hilfspriester in der Pfarre Piesendorf.
1889 wurde er Domchorvikar und bis 1915 Rechnungsrevident und wurde
1915 Amtsvorstand der Diözesan-Buchhaltung.
1934 trat er in den Ruhestand.

Ehrungen

1917 wurde ihm der Titel eines erzbischöflichen Geistlichen Rates verliehen, 1934 Rechnungsrat.

Quelle