Remigius Kainzner
Oberlehrer Remigius Kainzner (* 1. Oktober 1841 in Ramsau im Zillertal)[1] war vorübergehend Schulleiter der Volksschule in Werfen, in Michaelbeuern und in Golling.
Leben
Remigius Kainzner war der Sohn des Bergheimer Schulleiters Michael Kainzner (* 1814 in Penzing) und seiner Frau Anna, geborene Riefer. Der Seekirchener Oberlehrer Ignaz Kainzner (* 1846; † 1884) war sein Bruder.
Am 8. Oktober 1858 trat er in den Salzburger Schuldienst ein und legte 1862 seine Lehrbefähigungsprüfung ab. Er war
- von 1862 bis 1863 provisorischer Schulleiter der Pfarrschule Markt Werfen,
- von 1864 bis 1865 provisorischer Schulleiter der Pfarrschule Dorfbeuern,
- von 1866 bis 1867 Schulleiter der Vikariatschule Golling und
- von 1868 bis 1869 provisorischer Schulleiter der Lokalkaplaneischule Brixlegg, Tirol.
- Dann wechselte er nach Oberösterreich, unterrichtete ein Jahr als Unterlehrer in Schönau bei Wels und kam 1871 als Oberlehrer an die Volksschule Eggelsberg (OÖ).[2] 1875 wechselte er als Schulleiter nach St. Laurenz bei Altheim (Innviertel).[3]
Quellen
- SALZBURGWIKI-Artikel
- Salzburger Amtskalender
Einzelnachweise
- ↑ Taufbuch der Pfarre Zell am Ziller, Band V, S. 346.
- ↑ Die deutsche Volksschule. Monatschrift für Schule und Haus. Linz, am 1. August 1871, S. 238.
- ↑ Schematismus des sämmtlichen Lehrpersonales der Volksschulen im Kronlande Oesterreich ob der Enns. Zusammengestellt und herausgegeben von Franz Paul Amböck. Linz (Vinzenz Fink) 1875, S. 19.
Zeitfolge
Vorgänger |
prov. Schulleiter der Pfarrschule Dorfbeuern 1864–1865 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger |
prov. Schulleiter der Pfarrschule Markt Werfen 1862−1863 |
Nachfolger |