Äbtissinnenkrone

Die Äbtissinnenkrone.
Die Äbtissinnenkrone.

Die Äbtissinnenkrone ist eine der Insignien der Äbtissinnen der Benediktinerinnenabtei Nonnberg.

Beschreibung

Äbtissinnenkrone klein: Sie hat einen Durchmesser von 17 Zentimeter und eine Höhe von vier Zentimetern. Sie besteht aus Silber, vergoldet. Die zehn Teile sind durch Scharniere verbunden werden. Sie stammt aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Die Krone dürfte ursprünglich dem Brustbilde der hl. Erentrudis geopfert worden sein , an dessen Hals sie bis 1874 befestigt war.

Äbtissinnenkrone groß: Sie hat einen Durchmesser von 18 Zentimeter und eine Höhe von 22 Zentimetern. Sie besteht aus Silber, vergoldet, mit glatter Reifen mit halbrund erhöhten Rändern, schwarz aufgemalten Blattranken, aufgesetzten Perlen und Steinen in Blattfassungen. Laut Rechnung 1712 in Augsburg gekauft und vom Salzburger Goldschmiede Ferdinand Sigismund Amende vergoldet und mit den Perlen und Steinen verziert (Rechnung vom 23. April 1712 über 242 Gulden 38 Kronen).

Quelle