ÖBB-IC-Doppelstockzüge auf der Weststrecke

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
September 2025. Hier eine geparkte Garnitur am Salzburg Hauptbahnhof mit noch fehlender Beschriftung "ÖBB".

Ab Anfang Oktober 2025 verkehren ÖBB-IC-Doppelstockzüge auf der Weststrecke, berichtet die ÖBB in ihrer Pressemeldung vom 30. September 2025.

Eckdaten

  • railjet-Züge werden durch barrierefreie IC-Doppelstockzüge ersetzt
  • Rund 20 Prozent mehr Kapazität auf der Westbahnstrecke
  • Fahrplan bleibt gleich, neue Zugbezeichnung in den Informationssystemen für Kunden ersichtlich
August 2025. Hier eine geparkte Garnitur am Salzburg Hauptbahnhof mit noch fehlender Beschriftung "ÖBB".

Über die IC-Doppelstockzüge

Ab 6. Oktober 2025 erhöhen die ÖBB auf der Westbahnstrecke zwischen Wien und Salzburg die Sitzplatzkapazität um rund 20 Prozent und setzen dafür die kürzlich von der Deutschen Bahn gekauften, barrierefreien IC-Doppelstockzüge im Fahrplan ein. Diese Doppelstockzüge hatte die Deutsche Bahn vor Jahren von der WESTbahn gekauft und wollte sie nun wieder abstoßen, wie Manuel Eder, Leiter Partnervertrieb ÖBB Personenverkehrs AG in Salzburg, bei der Eröffnung des ÖBB-Ticket-Buchungsterminals im Neumarkter Museum Fronfeste am 26. September 2025 erläuterte.[1] Die IC-Doppelstockzüge werden auf den railjet-Verbindungen mit häufigeren Halten fahren, bis die neuen bestellten railjet Doppelstockzüge von Stadler Rail AG mit Sitz im schweizerischen Bussnang ab Ende 2026 nach und nach auf Schiene kommen. Die schnelleren RJX-Verbindungen (mit weniger Stopps) werden weiterhin mit der bestehenden railjet-Flotte abgedeckt.

Änderungen für Fahrgäste

Durch die Umstellung ergeben sich zwei zusätzliche abendliche Direktverbindungen von und nach Flughafen Wien-Schwechat. Der restliche Fahrplan mit den Abfahrts- und Ankunftszeiten sowie Halten bleibt für die Fahrgäste gleich, nur die Fahrzeuge und Zugbezeichnung ändern sich ab dem 6. Oktober. In der ÖBB Fahrplanauskunft Scotty und dem ÖBB Ticketshop wurde die Zuggattung von "RJ" bereits auf "IC" aktualisiert. So ist beispielsweise der RJ 643 ab dem 6. Oktober 2025 dann als IC 643 unterwegs.

August 2025. Hier eine geparkte Garnitur am Salzburg Hauptbahnhof mit noch fehlender Beschriftung "ÖBB".

Ausstattung der IC-Doppelstockzüge

Die IC-Doppelstockzüge verfügen in der aktuell eingesetzten sechsteiligen Variante über 486 Sitzplätze (davon 66 Plätze in der 1. Klasse und 420 Plätze in der 2. Klasse) und bieten damit mehr Sitzplätze als die bisher eingesetzten Fahrzeuge. Sie sind mit acht Fahrradstellplätzen und zwei Rollstuhlplätzen ausgestattet. Darüber hinaus bieten sie ein attraktives Angebot mit barrierefreien Einstiegen, Klimatisierung, gratis WLAN, Steckdosen, und großzügigen Gepäckablagen.

Quelle

Einzelnachweis