Adler-Pharma
Die Adler-Pharma Produktion und Vertrieb GmbH. ist eine Pharma-Firma mit 35 Mitarbeitern, die auf die Herstellung von Schüßler-Salzen spezialisiert ist.
Vorgestellt ist eine Beitragsreihe in den Salzburger Nachrichten. Das Salzburgwiki hat hier den Originaltext übernommen. Dieser kann wiederholende Teile zu obigem Lebenslauf enthalten, sollte aber im Sinne eines Zeitdokuments nicht korrigiert werden.
1998 begann die Zeller Apothekerin Susana Niedan-Feichtinger in ihrem Keller Schüßler-Salze herzustellen. Am 1. Oktober 2000 gründete sie mit ihren Mann Thomas Feichtinger die Adler-Pharma mit zwei Mitarbeiterinnen. Sie selbst hatte die Salze in einem Seminar von Thomas Feichtinger kennengelernt, der eine schwere Krankheit mit den Schüßler-Salzen überwunden hatte.
"Die ersten Salben haben wir mit einem Handmixer im Keller der Apotheke hergestellt", sagt Niedan-Feichtinger. "Bei der ersten Bestellung sind wir bis 22 Uhr unten gestanden und haben Etiketten geklebt. Als wir eine Maschine gekauft haben, ist sie sofort kaputtgegangen und wir mussten sie komplett zerlegen. Im Nachhinein betrachtet ist es ja lustig."
Die Mühen haben sich gelohnt. Aktuell macht Adler-Pharma rund sieben Mill. Euro Umsatz im Jahr, erzeugt gut 150 Tonnen verschiedener Schüßler-Produkte und beschäftigt 35 Mitarbeiter. Weitere 18 arbeiten in der Adler Apotheke Zell am See. Das Paar beliefert einen Großteil der österreichischen und teilweise auch deutsche Apotheken. Sie haben 20 Bücher über Schüßler-Salze geschrieben und davon im deutschsprachigen Raum 450.000 Stück verkauft. Es gibt sogar schon ein Buch auf Japanisch. In Seminaren haben sie 800 Leute in die Anwendung eingeschult.
"Wir hätten uns nie erträumt, dass das so einschlägt", sagt Niedan-Feichtinger. "Eigentlich dachte ich, ich mache das als Hobby. Wir sind vom Erfolg überrollt worden." Aus dem Keller musste der Betrieb zuerst in ein kleines Haus nebenan übersiedeln, dann wieder ein paar Meter weiter in ein altes Betriebsgebäude. Inzwischen plant das Paar einen Neubau, weil es schon wieder zu eng ist und das Material auf fünf Außenlager verteilt werden muss.
Schüßler-Salze werden nach dem Homöopathischen Arzneibuch, glutenfrei und ohne Magnesiumstearat hergestellt.
Auszeichnung
Im Dezember 2010 erhielt die Fa. Adler Pharma GmbH die Auszeichnung klima:aktiv, die von Umweltminister Niki Berlakovich überreicht wurde. Damit wurde die Pinzgauer Firma unter jene österreichische Unternehmen eingereiht, denen ihre Energieeffizienz öffentlich bestätigt wurde. Das Vorzeigeprohekt des Betriebes ist das neu erbaute Firmengebäude in Bruck an der Großglocknerstraße. Bau und Betrieb wurden besonders unmweltschonend geplant und umgesetzt.
Allgemeines
Im Mai 2011 wurde in Bruck an der Großglocknerstraße ein neues Firmengebäude mit 2.400 Quadratmeter Betriebsfläche eröffnet. Rund 4,5 Mill. Euro wurden in den C02-neutralen Bau investiert. Durch den Einsatz erneuerbarer Energien können fast 70 Prozent der gesamten Energiekosten eingespart werden. Das Unternehmen beschäftigt an diesem Standort 40 Mitarbeiter, wovon zwei Drittel Frauen sind.
Adresse
- Adler Pharma Mag. Susana Niedan e.U.
- Brucker Bundesstraße 25 A
- 5700 Zell am See
- Telefon: 065 42 - 550 44
Quellen
- Salzburger Nachrichten, u. a. am 26. November 2010 in der Salzburger Woche, Ausgabe Stadt Nachrichten, sowie Lokalteil vom 6. Dezember 2010
- Salzburger Woche, Ausgabe Pinzgauer Nachrichten, 1. Juni 2011