Aurelius Augustinus
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Der Augustinus-Brunnen im Augustiner Bräustübl Mülln mit einer Darstellung des Aurelius Augustinus.
Aurelius Augustinus (* 13. November 354 in Thagaste in Numidien im heutigen Algerien; † 28. August 430 in Hippo Regius im heutigen Annaba in Algerien) war Hochschullehrer und einer der großen lateinischen Kirchenväter.
Aurelius Augustinus
Aurelius Augustinus vom Mailänder Bischof Ambrosius von Mailand getauft. Sein Denken war noch sehr von Platon beeinflusst und er entwickelte u. a. die Lehre von der Erbsünde.
Aurelius Augustinus in der Volkskultur
Die Kalenderdarstellungen zeigen ihn mit drei Ähren in der seiner Hand, woher sich auch die Bezeichnung "Augustin im Schnitt" herleiten lässt. Er gilt als Patron der Bierbrauer und wird in diesen Tagen im Müllner Bräustübl in der Stadt Salzburg gebührend gefeiert.
Sein Gedenktag wird am 28. August gefeiert. Dieser Tag ist auch Wetter-Lostag.
Wetterspruch
- An Augustin ziehen die Wetter hin.
Weblinks
- www.wasistwas.de
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Augustinus von Hippo"
Quellen
- Salzburger Nachrichten, 28. August 2021, ein Beitrag in der Rubrik Lostage von Bertl Göttl