Benutzer:Peter Krackowizer/Bilder Gebirge
<< zurück zu meiner Benutzerseite << zurück zu meiner Übersicht der Bilder
Bilder von Gebirgen, Gebirgsteilen oder -stöcken von Benutzer:Peter Krackowizer
bitte beachte, dass ...
- Öffentlich verfügbar heißt nicht "lizenzlos".
Gerne stelle ich Bilder aus meinen privaten Archiven für die Dokumentation von Artikeln im SALZBURGWIKI zur Verfügung. Was ich aber nicht in Ordnung finde wäre das Herunterladen meiner Bilder zur Vervielfältigung oder sonstige Verwendung, insbesondere Veröffentlichungen in Facebook oder anderen Social-Media-Systemen oder zur kommerziellen Verwendung (worunter auch die Verwendung auf Internetseiten fällt!). Jede von mir nicht genehmigte Verwendung eines Bildes ist kein Kavaliersdelikt und schützt nicht vor rechtlichen Konsequenzen!
Übrigens, auch historische Aufnahmen aus Archiven, deren Urheber vor mehr als 70 Jahren gestorben sind, können noch Schutzbestimmungen unterliegen und sind nicht ohne Rückfrage zu verwenden.
Any reproduction or other use of this image is not permitted without my permission. This is an act of decency and abuse no trivial matter, but criminal!
Die Bilder
Blick von Maria Plain in Bergheim nach Süden in das Berchtesgadener Land. Ganz links noch der Göllstock, daran rechts anschließend die Bergwelt des Hagengebirges nach rechts übergehend in die östlichen Ausläufer des Steinernen Meeres. Entfernung etwa 40 Kilometer Luftlinie. Aufnahme Sonntag, 27. September 2020 nach dem Wintereinbruch am Samstag.
Blick von Maria Plain in Bergheim nach leicht Südosten. Zu sehen ist das mit erstem Neuschnee angezuckerte Tennengebirge, der dunkle Hügel davor ist der Kapuzinerberg in der Stadt Salzburg. Entfernung Luftlinie gut 42 Kilometer. Aufnahme Sonntag, 27. September 2020 nach dem Wintereinbruch am Samstag.
Blick von Maria Plain in Bergheim nach Süden, von links: das Hagengebirge, der Göllstock, zwischen den beiden davor der Zinkenkogel in Bad Dürrnberg, ganz rechts hinten Ausläufer des Steinernen Meeres. Aufnahme Sonntag, 27. September 2020 nach dem Wintereinbruch am Samstag.
Blick von Maria Plain in Bergheim nach Südenwesten über das Kleine Deutsche Eck in den Pinzgau. Zu sehen sind in der Bildmitte die Loferer Steinberge. Entfernung etwa 40 Kilometer Luftlinie. Aufnahme Sonntag, 27. September 2020 nach dem Wintereinbruch am Samstag.
Loferer Steinberge bei Lofer im Pinzgau vom Wallersee in Neumarkt am Wallersee im Flachgau - Luftlinie 60 km, der Blick geht über den Flachgau und durch das Reichenhaller Becken. Die Loferer Steinberge zählen zu den Salzburger Kalkhochalpen und die höchsten Gipfel sind über 2 500 m ü. A. hoch.
Der Untersbergstock mit dem Berchtesgadener Hochthron (ganz links), aufgenommen von Niederalm in Anif oder Taxach in Hallein.