Bergkapelle Oberndorf in Tirol

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel hat einen Salzburgbezug
Der Inhalt dieses Artikels hat einen Salzburgbezug, der mindestens eine der SALZBURGWIKI-Artikel-Richtlinien erfüllt.


Erzdiözese Salzburg
Der hier beschriebene Bezirk oder Ort hat zwar politisch-geografisch-geschichtlich keinen Salzburgbezug. Da sich aber hier noch heute Verbindungen zur Erzdiözese Salzburg ergeben, sei es, weil noch eine Salzburger Pfarre besteht oder ein kirchlicher Bau einen Salzburgbezug hat, erfüllt der Artikel eine Richtlinie, um hier im SALZBURGWIKI zu stehen.


Der Altar der Bergkapelle.
Bergkapelle hl. Johannes Nepomuk Oberndorf in Tirol

Die Bergkapelle steht in Oberndorf in Tirol in Nordtirol.

Geschichte

1732 wurden die Bergwerke von Oberndorf von dramatischen Wassereinbrüchen heimgesucht, bei denen vielen Bergleute ums kamen. Daraufhin stiftete die Knappschaft die Kapelle am Rerobichl. Sie wurde dem heiligen Nepomuk geweiht, der u. a. auch als Nothelfer gegen Wassergefahren angerufen wird. Die Kapelle wird dort in der Gegend Bergkapelle oder Rerobichl-Kapelle genannt.

Salzburgbezug

Diese Kapelle hat einen besonderen Bezug zu Salzburg. Hier fand die prominenteste Amtshandlung von Karl Födinger als Pfarrer von Oberndorf in Tirol statt. In der Bergkapelle, der Privatkapelle des Wiener Industriellen Dr. Kloiber, traute Födinger am 12. August 1964 in aller Stille gefeierten kirchlichen Trauung den Salzburger Dirigenten Herbert von Karajan mit Eliette Mouret.[1]

Weblink

  • Lage auf AMap, aktualisierter Datenlink 23. August 2024

Quellen

Einzelnachweis

  1. oberndorf-tirol.at > bergkapelle sowie www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 13. August 1964, Seite 7