Berthold Curant
Berthold Curant (* 17. August 1831 in Hultschin, tschechisch Hlučín, Preußisch-Schlesien; † 1898) wird als Pionier und Urheber der Linienschifffahrt auf dem Wolfgangsee angesehen.
Über Curant
Die Idealverbindung, der Zusammenschluss von Salzkammergut-Lokalbahn, Schifffahrt und Schafbergbahn waren bei dem Eisenbahnpionier und Ingenieur der Kaiserin-Elisabeth-Westbahn eine fixe Idee.
Curant, der Beamter der Kaiserin-Elisabeth-Westbahn war,[1] bewarb sich mit seinem noblen Geldgeber aus der Papierfabrik Steyrermühl, Direktor Albert Pietz, um die Konzession der Linienschiff Fahrt am Wolfgang- und Mondsee. Er gründete mit weiteren Personen die Oberösterreichisch-salzburgische Eisenbahn und Dampfschifffahrts-Gesellschaft AG.
Gleichzeitig war die Erschließung des Schafberges durch eine Zahnradbahn wie in der Schweiz auf den Rigi eine tief verankerte Vision.
Berthold Curant und Karl Peusens planten nicht nur eine Zahnradbahn auf den Schafberg, sondern erhielten auch 1873 die Vorkonzession für den Bau der Gaisbergbahn.
Er war Ehrenbürger der Gemeinde St. Gilgen.