Bildstock mit dem ungläubigen Thomas

Der Säulenbildstock ungläubiger Thomas.

Der Bildstock mit dem ungläubigen Thomas ist ein religiöses Kleindenkmal im Salzburger Stadtteil Maxglan.

Geschichte

Es ist die einzige Darstellung des ungläubigen Thomas in der Stadt Salzburg.

Der Bildstock steht, gemeinsam mit zwei weiteren Bildstöcken (Bildstock bei der Daghoferkapelle, Bildstock mit der Schmerzensmutter ), am alten Pilgerweg von Wals nach Maria Plain. Er ist 1790 aufgestellt worden und befand sich ursprünglich an der Einfahrt zur Wiese vor der Walchermühle. Als die Innsbrucker Bundesstraße verbreitert wurde, wurde die Bildsäule abgetragen und beschädigt. Dank eines Privatmannes wurde er an der heutigen Stelle wieder errichtet. Das Bild stammt von der Hand von Alfred Deggendorfer (* 1899; † 1984) und zeigt die Begegnung Jesu mit Thomas. Das originale Barockbild aus dem Ende des 18. Jahrhunderts ging verloren.

Beschreibung

Der Bildstock steht vor dem Gebäude Innsbrucker Bundesstraße 26. Es ist ein 3,5 m hoher Säulenbildstock aus Konglomerat. Alle Teile haben einen ovalen Querschnitt. Auf einem trommelförmigen Sockel steht ein mit Basis und Kapitell versehener Schaft. Er trägt den aus einem Stück gehauenen Aufsatz mit der Bildnische. Über dem Kranzgesims schließt ein kegelförmiges Dach den Bildstock ab.

In der nach Süden gerichteten rundbogigen Nische befindet sich ein Bild mit der Darstellung von Jesus, dem ungläubigen Thomas und den übrigen Jüngern. Unter der Nische kann man die stark verwitterte Jahreszahl 1790 lesen.

Weblink

Quellen