Christophorusdarstellung Pfarrkirche St. Laurentius

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rechter unterer Teil einer Christophorus-Darstellung an der nördlichen Wand der Michaelskapelle. Dieses Bild hatte ursprünglich nichts mit der Kapelle zu tun, sondern befand sich an der südlichen Außenwand der Kirche.

Die Christophorusdarstellung in der Pfarrkirche St. Laurentius in Piesendorf ist ein Fresko, das im Zuge der von 1989 bis 1995 durchgeführten Restaurierung der Pfarrkirche St. Laurentius in Piesendorf entdeckt wurde.

Beschreibung

Es ist ein monumentaler Christophorus – seine Darstellung weist eine Größe von insgesamt 6 x 2,5 Metern auf – befand sich bereits vor dem Bau der Michaelskapelle Piesendorf auf der südlichen Außenwand der Kirche. Heute findet sich das noch erhaltene Fragment – es ist der rechte untere Teil des Bildes – an der Nordmauer der Michaelskapelle, die an die Kirche angebaut, heute Teil der Piesendorfer Pfarrkirche ist.

Die Abbildung des Fußes des hl. Christophorus ist erhalten geblieben und allein aus dessen Größe wird vorstellbar, wie groß das Fresko einst war. Zu sehen ist auch die kunstvolle Umrahmung des Bildes. Dieses passt mit seiner Freskotechnik nicht in den Stil der Salzburgischen Malerei der 1430er Jahre, in dem die Wandmalereien der Michaelskapelle entstanden sind und gehört daher auch nicht zur Michaelskapelle. Im Zuge der Restaurierung dieser bemerkenswerten Kapelle wurde es zwar entdeckt und abgesichert, jedoch nicht wissenschaftlich bearbeitet, da hier aus den oben genannten Gründen eine eigene Abhandlung vonnöten gewesen wäre.

Quelle