Clemens Prieth
Konsistorialrat Clemens Prieth OFM (* 31. Jänner 1930 in Zams, Nordtirol; † 24. Februar 2019) war von 1986 bis 1995 Guardian des Salzburger Franziskanerklosters in der Zeit, in der das Kloster zur Tiroler Franziskanerprovinz gehörte.
Leben
P. Clemens kam am Zammerberg im Tiroler Oberinntal zur Welt. Nach der Volksschulzeit in der Heimat wechselte er zunächst ans Paulinum in Schwaz, später an das Haller Franziskanergymnasium, wo er im Jahr 1951 maturierte. Nach dem Ordenseintritt ins Noviziat der Franziskaner im Kloster Pupping (OÖ.) studierte er in der ordenseigenen Hochschule in Schwaz. P. Clemens legte 1955 die Profess ab und empfing am 26. Juli 1957 die Priesterweihe in Innsbruck und feierte am Tag darauf in der Pfarrkirche Zams die Primiz.
Von 1958 bis 1970 wirkte P. Clemens als Präfekt und Religionslehrer in Hall. Von 1970 bis 1983 leitete er als Provinzial die Tiroler Franziskanerprovinz. Der aufgeschlossene und zugängliche Seelsorger fand pastorale Tätigkeitsfelder in der Volksmission, im Dritten Orden, in der Katholischen Männerbewegung sowie in der Betreuung verschiedener Schwesterngemeinschaften.
Am 20. Juni 1971 übergab Pater Clemens als Provinzial das Franziskanerhospiz St. Anton in das Eigentum des Caritasverbands Salzburg.
Im Juli 1983 wurde er zum Provinzvikar gewählt. Mit Sommer 1983 kam P. Clemens in das Kloster Salzburg, wo er von 1986 bis 1995 als Guardian der Gemeinschaft diente. Von 2004 bis 2008 übernahm P. Clemens die Seelsorge am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in der Salzburger Altstadt. Bis Weihnachten 2018 versah Pater Clemens in großer Treue, mit bewundernswerter Selbstverständlichkeit und Agilität und trotz fortgeschrittenen Alters seelsorgliche Dienste an der Salzburger Klosterkirche.
Quellen
- eds.at, 25. Februar 2019
- "Salzburger Nachrichten", 22. Juni 1971 - Caritas kauft Franziskanerhospiz; 3. März 1987 - Wahl zum Provinzvikar; 31. Jänner 2000 - 70. Geburtstag; 30. Jänner 2010 - 80. Geburtstag; 1. Oktober 2011 "Gestapo-Zentrale und Radio im Kloster" mit Bild von ihm und 26. Juli 2017, 60jähriges Priesterjubiläum
Vorgänger |
Guardian des Salzburger Franziskanerklosters 1986–1995 |
Nachfolger |