Coleophora lutipennella

Coleophora lutipennella (Ornix lutipennella Zeller, 1838) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Coleophoridae (Miniersackträger).

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

C. lutipennella wurde zwar bereits von Mitterberger (1909) für Salzburg aus der Stadt Salzburg, Josefiau (Zone Ia nach Embacher et al. 2011) gemeldet, allerdings konnte dieser Fund nicht verifiziert werden (Kurz & Embacher 2022). Die Art wurde allerdings in neuerer Zeit von F. Mairhuber, H. Nelwek und M. Kurz aus den Zonen I (Alpenvorland und Flyschzone) und, fraglicherweise, da nur als Raupe, in Zone II (Nördliche Kalkalpen) nachgewiesen. Die Höhenverbreitung ist allerdings sehr gering und ist nur von rund 425 bis 515 m dokumentiert. Über den Lebensraum der Art im Land liegen keine zuverlässigen Daten vor. Die oben erwähnte Raupe wurde im Mai gefunden, Imaginalfunde stammen aus den Monaten Juni und Juli (alle Informationen nach Kurz & Kurz 2022).

Biologie und Gefährdung

Über die Lebensweise der Imagines liegen aus Salzburg keine Daten vor. Die Raupen fressen in Salzburg an Stieleiche (Quercus robur) als einziger Nahrungspflanze (Kurz & Kurz 2022). Da C. lutipennella nur eine geringe Verbreitung in niedrigen Höhenlagen besitzt, wird sie, trotz mangelhafter Daten zu Lebensraum und Lebensweise, vorerst als potentiell bedroht eingestuft.

Weiterführende Informationen

Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.

Weitere Bilder

  Coleophora lutipennella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen