Diskussion:Nicht mehr bestehende Gewässer im Land Salzburg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Welche 'DIESE beiden Weiher'?
Lieber Peter, Du hast drei Weiher gleichrangig aufgelistet und darunter vermerkt: Diese beiden Weiher... Welche von den drei aufgelisteten Weihern meinst Du mit "diese beiden "Weiher" fragt sich Benutzerin:Wald1siedel−−09:09, 6. Dez. 2018 (UTC)
Schleienlacke
- Die Schleienlacke existiert doch noch! Anonymer Nutzer 06:17, 27. Apr. 2020 (CET)
Weitwörter Schlossweiher?
Angeblich besteht folgendes Gewässer nicht mehr:
- Das Gewässer (Weiher) beim Jagdschloss Weitwörth im Flachgau.
Wo lag denn dieses gewässer einst?? Gibts das tatsächlich nicht mehr? Vorläufig habe ich dieses Gewässer daher aus den "nicht mehr bestehenden" herausgenommen.--Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 08:17, 23. Dez. 2020 (CET)
- Dieses Gewässer ist auf dem Franziscäischen Kataster eingezeichnet und in der im Artikel genannten Quelle erwähnt, folglich gab es dieses Gewässer meint dazu Peter (--Peter (Diskussion) 11:44, 23. Dez. 2020 (CET))
- Andere Frage: Auf dem Luftbild sehe ich auch heute dort einen, wenn auch kleineren Weiher. Kann das sein, wenn der Weiher gar nicht mehr besteht?--Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 12:16, 23. Dez. 2020 (CET)
- Ich müsste die Aufnahme sehen, um das beurteilen zu können. In der Nähe gibt es einen größeren Teich, den Hürdenteich. Umkehrt habe ich heute auf SAGIS gesehen, dass dort kein Sighartsteiner Weiher mehr sichtbar ist, obwohl der noch immer vorhanden ist meint Peter zu dieser Frage (--Peter (Diskussion) 18:09, 23. Dez. 2020 (CET))
- Bitte auf Googlemaps südöstlich des Schlosses (Satellitenbild) nachsehen. Leider lässt sich diese Ansicht nur sehr schwer kopieren. Der Weiher wird von umgebendem Gehölz stärker beschattet. Der Weiher liegt heute im Zwickel zwischen der Nußdorfer Landesstraße und der Straße Weitwörth--Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 19:17, 23. Dez. 2020 (CET)
- Ja, das ist ein Gewässer und das ist auch jenes, das auf dem Franziscäischen Kataster eingetragen ist. Folglich ist es also ein noch bestehender Rest des Schlossweihers/teiches meint nach Kontrolle Peter (--Peter (Diskussion) 20:36, 23. Dez. 2020 (CET))
- Bedauernd nehme ich zur Kenntnis, dass der Schlosweiher tatsächlich nicht mehr besteht und daher naturgemäß völlig zu Recht als nicht mehr bestehend anzuführen ist. Für meinen Fehler entschuldige ich mich gerne.--Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 22:19, 23. Dez. 2020 (CET)
- Ja, das ist ein Gewässer und das ist auch jenes, das auf dem Franziscäischen Kataster eingetragen ist. Folglich ist es also ein noch bestehender Rest des Schlossweihers/teiches meint nach Kontrolle Peter (--Peter (Diskussion) 20:36, 23. Dez. 2020 (CET))
- Bitte auf Googlemaps südöstlich des Schlosses (Satellitenbild) nachsehen. Leider lässt sich diese Ansicht nur sehr schwer kopieren. Der Weiher wird von umgebendem Gehölz stärker beschattet. Der Weiher liegt heute im Zwickel zwischen der Nußdorfer Landesstraße und der Straße Weitwörth--Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 19:17, 23. Dez. 2020 (CET)
- Ich müsste die Aufnahme sehen, um das beurteilen zu können. In der Nähe gibt es einen größeren Teich, den Hürdenteich. Umkehrt habe ich heute auf SAGIS gesehen, dass dort kein Sighartsteiner Weiher mehr sichtbar ist, obwohl der noch immer vorhanden ist meint Peter zu dieser Frage (--Peter (Diskussion) 18:09, 23. Dez. 2020 (CET))
- Andere Frage: Auf dem Luftbild sehe ich auch heute dort einen, wenn auch kleineren Weiher. Kann das sein, wenn der Weiher gar nicht mehr besteht?--Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 12:16, 23. Dez. 2020 (CET)