Nicht mehr bestehende Gewässer im Land Salzburg
Dieser Artikel listet vor allem nicht mehr bestehende Teiche und Weiher im Land Salzburg auf.
Einleitung
Der mit Abstand größte Flächenverlust an Gewässern und zugehörigen Sand- und Schotterinseln ist auch im Land Salzburg durch die Regulierung der Bäche und Flüsse verursacht worden. Wesentlicher Teil der Auenlandschaft waren dabei auch zahlreiche Stillgewässer, vor allem an der Saalach und der Salzach. Die dynamischen Flussauen waren durch Flussbett-Verlagerungen und durch Hochwasser klassische Stillgewässer-Landschaften. Der Biber konnte an Bachläufen ebenfalls zum Aufstau von Stillgewässern beitragen.
Nicht mehr bestehende Weiher und Teiche außerhalb der Stadt Salzburg
- Dorfweiher Abtenau
- Teich beim Kerbeslehen bei Trainting , Gemeinde Anthering
- Teich westlich von Fischach, Gemeinde Bergheim
- Dorfteiche von Bruck an der Großglocknerstraße
- Der Geiselweiher in Grödig zwischen Glanegg und dem Almkanal wurde zur Ableitung von Überwasser des Rosittenbaches vor der Einleitung in den Almkanal verwendet und war 1286 erstmals genannt worden.
- Teich östlich von Perling, Gemeinde Elixhausen
- Teich bei Kleinperling, Gemeinde Elixhausen
- Teich beim Aignergut, südl. der Tiefenbachstr. Elixhausen
- Der Raitbacher See, ein nicht mehr bestehendes künstliches Gewässer bei den heutigen Ragginger- und Luginger Seen, beides ebenfalls künstlich angelegte Gewässer.
- Teich bei Achleiten, Gemeinde Fusch an der Großglocknerstraße (heute Feuchtbiotop, völlig verlandet)
- Weiher südlich des Marktzentrums von Golling an der Salzach
- Teich nördlich des Lacknergutes (westlich des Hinterwachtbergergutes) in der Gemeinde Göming
- Teich bei der Gruberfeldsiedlung, (westlich Zaunergut = am Zaunerweg) Gemeinde Koppl
- Dorfweiher von Mittersill-Felben
- Kohlhäuslteiche in Neukirchen am Großvenediger
- Teich südlich des Stachelauergutes (Pointlau) in der Gemeinde Nußdorf am Haunsberg
- Teich beim Bruderstätter, Stadtgemeinde Seekirchen am Wallersee
Nicht mehr bestehende Weiher und Teiche in der Stadt Salzburg
- Die Ziegelteiche in der Rettenlacken in Itzling-Ost
- Der Schwanenweiher in Maxglan
- Das Kreuzbrücklbad in Maxglan
- Der Eisteich des Augustinerbräus in Mülln
- Der Weiher des domkapitularischen Weiherhofes in Nonntal (an der Biberngasse)
- Der Weiher des fürsterzbischöflichen Weiherhofes in Parsch
- Der Eisteich des Ofenlochwirtshauses in der inneren Riedenburg
- Einer der ursprünglich drei St.-Peter-Weiher in der Riedenburg
- Der Spiegelweiher von Max Reinhardt im neobarocken Garten von Schloss Leopoldskron
- Der Warwitzweiher in Schallmoos
- Der Moosweiher in Schallmoos
- Die beiden Weiher an der alten Linzer Poststraße (heute Schallmooser Hauptstraße) in Schallmoos.