Doktoralm

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Doktoralm war eine Almhütte in der Lungauer Gemeinde Muhr.

Geografie

Die Almhütte stand im südöstlichen Gemeindegebiet auf rund 1 740 m ü. A. leicht nordwestlich der Katschberghöhe. 500 Meter leicht südwestlich steht die Wengeralm, 1,5 Kilometer westlich die Stöcklalm.

Vom östlich gelegenen Katschberg führt ein Wanderweg zur Doktoralm, der westlich bei der Stöcklalm endet.

Geschichte

Am Donnerstagabend, den 26. Juni 2025 stand die Doktoralm in Flammen. Bis in die Nacht waren die Löscharbeiten im Gange. Diese waren erschwert durch die Höhenlage sowie Zufahrtsbedingungen über eine Forststraße. Bereits während der Anfahrt veranlasste Einsatzleiter und Ortsfeuerwehrkommandant Michael Trausnitz aufgrund der erschwerten Zufahrt und der herausfordernden Löschwasserversorgung die Erhöhung auf Alarmstufe 2, meldete die Feuerwehr Bezirk Lungau. In weiterer Folge wurden die Feuerwehren St. Michael im Lungau, Rennweg, die Löschgruppe Katschberg sowie Tamsweg alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand die nicht bewirtschaftete Almhütte in Vollbrand. Unverzüglich wurde mit dem Aufbau einer Löschwasserversorgung begonnen. Hierfür musste ein nahegelegener Bach aufgestaut werden. Durch den gezielten Löscheinsatz konnte eine Ausbreitung auf den angrenzenden Wald verhindert werden. Die Hütte brannte bis auf die Grundmauern nieder. 80 Einsatzkräfte aus dem Lungau und angrenzenden Kärnten waren beteiligt.

Weblink

  • Lage auf AMap, aktualisierter Datenlink 27. Juni 2025

Quellen