Ehrungsfestakt in der Residenz am 28. April 2022

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Landeshauptmann Wilfried Haslauer junior bei der Verleihung des Lebensrettungs-Verdienstzeichens des Landes Salzburg an Eva Neumayr, die übrigens die jüngste ausgezeichnete Lebensretterin im ganzen Bundesland ist.
Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Verleihung des Lebensrettungs-Verdienstzeichens v.l. an Patrick Putz, Markus Berer, Thomas Lohinger, Eva Neumayr - Wilfried Haslauer, Roland Pavel, Mouaz Oun sowie Landespolizeidirektor Bernhard Rausch;
[Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Verleihung des Lebensrettungs-Verdienstzeichens an Thomas Lohinger (links), Markus Berer (2.v.l.) und Patrick Putz (rechts).
Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Verleihung des Großen Verdienstzeichen des Landes Salzburg an Gabriele Ramsauer.
Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Verleihung des Verdienstzeichens des Landes Salzburg an Hannes Marazeck aus der Stadt Salzburg.

Bei einem Ehrungsfestakt in der Residenz am 28. April 2022 wurden 26 Persönlichkeiten mit verschiedenen Auszeichnungen geehrt.

Diese Salzburger machen die Welt ein Stück besser

Sechs Lebensretter geehrt

Fünf Männer und eine Frau wurden vom Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer junior mit dem Lebensretter-Verdienstzeichen des Landes geehrt. Darunter Mouaz Oun und Roland Pavel. Sie hatten im Juni 2021 unter Einsatz ihres eigenen Lebens einen Buben (7) aus der reißenden Salzach bei Bruck an der Großglocknerstraße gerettet. Der gebürtige Syrer Mouaz Oun kam 2015 als Flüchtling nach Salzburg und schildert die dramatischen Momente. "Ich habe gerade gearbeitet als die Gäste laut zu schreien und zu gestikulieren angefangen haben. Ich habe dann den Buben im Wasser treiben gesehen und bin mitsamt meinen Kleidern sofort in die Salzach gesprungen. In so einem Moment denkt man nicht an sich selbst, man will nur helfen und das Kind retten." Mittlerweile ist Oun in die Stadt Salzburg gezogen und arbeitet auf der Festung Hohensalzburg.

Mit Mistgabel Landwirt beschützt

Ebenfalls mit dem Lebensretter-Verdienstzeichen des Landes wird die erst 19-jährige Eva Neumayr geehrt. Vor einem Jahr rettete sie einem Landwirt in der Flachgauer Gemeinde Elixhausen das Leben. "Ich besuche die HBLA in Ursprung und muss deswegen Praktika im Sommer machen. Der Bauer und ich sahen, dass der Zuchtbulle in der falschen Box im Stall war und die Kälber gefährdete. Als der Bauer versuchte ihn umzutreiben, ging der Stier plötzlich auf ihn los und verletzte ihn. Ich habe ihn mit einer Mistgabel verscheucht und habe die Rettung gerufen", berichtet Eva Neumayr, die übrigens die jüngste ausgezeichnete Lebensretterin im ganzen Bundesland ist.

Polizisten als Lebensretter

Ebenfalls mit dem Lebensretter-Verdienstzeichen des Landes werden die Polizisten Markus Berer (Berndorf bei Salzburg), Thomas Lohinger (Wals-Siezenheim) und Patrick Putz (Lenzing, .) geehrt. Sie hatten im August 2021, kurz vor der Sohlstufe Lehen, eine Person aus der Salzach geborgen.

20 weitere Bundes- und Landesehrungen

Elf Männer und neun Frauen wurden mit Bundes- und Landesauszeichnungen geehrt. Alle Auszeichnungen im Überblick:

Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst

  • Hildegund Amanshauser, Stadt Salzburg

Ehrenzeichen des Landes Salzburg

Großes Verdienstzeichen des Landes Salzburg

  • Baumeister Johann Myslik, Stadt Salzburg
  • Universitätsprofessor Walter Pfeil, Stadt Salzburg
  • Gabriele Ramsauer, Stadt Salzburg
  • Leiter des Kriminaldienstes Oberst Andreas Huber, Putzleinsdorf, OÖ.

Verdienstzeichen des Landes

Pro-Caritate-Verdienstzeichen des Landes Salzburg

  • Johann Ebner, Wals-Siezenheim
  • Gudrun Hagen, Stadt Salzburg
  • Franz Helminger, Köstendorf
  • Elisabeth Hintner-Weinlich, Stadt Salzburg
  • Ulrike Humpel, Hallein
  • Alexander Salzmann, Hof bei Salzburg
  • Gerlinde Schranzhofer, Ebenau
  • Karin Wohlschlager, Eben im Pongau
  • Ingrid Zingerle, Uttendorf

Bildergalerie

Quelle