Elachista quadripunctella
Elachista quadripunctella (Chionodes quadripunctella Hübner, [1825]) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Elachistidae (Grasminiermotten).
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
Von E. quadripunctella liegt aus neuerer Zeit nur ein Fund aus dem Lungau (Zone V nach Embacher et al. 2011) vor: Tweng, Obertauern, Weg zum Plattenkar, 24.7.2014, leg. Heimo Nelwek. Ein weiterer Fund stammt aus dem Jahr 1970 aus der Umgebung von Bruch an der Glocknerstarße (Zone III, Schieferalpen), drei weitere Nachweise aus den Zonen Ia (Stadt Salzburg) und II (Nördliche Kalkalpen) liegen schon mehr als 100 Jahre zurück (Mitterberger 1909). Die dokumentierte Höhenverbreitung erstreckt sich somit auf den Bereich von rund 400 bis 1900 m. über den natürlichen Lebensraum im Land liegen aber keine Angaben vor. Die Falter fliegen in einer Generation im Jahr im Juli und August (Kurz & Kurz 2022).
Biologie und Gefährdung
Biologie und Entwicklungsstadien der Art sind, so wie bei fast allen Elachistidae-Arten, aus Salzburg nicht belegt. Auch die Einstufung als potentiell bedroht muss aus diesen Gründen als provisorisch betrachtet werden, doch ist aus den letzten 50 Jahren nur ein Nachweis im Land bekannt.
Weiterführende Informationen
|
Weitere Bilder
- Elachista quadripunctella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & Kurz, M. E. 2000–2022. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 03 Februar 2022].
- Mitterberger, K. 1909. Verzeichnis der im Kronlande Salzburg bisher beobachteten Mikrolepidopteren (Kleinschmetterlinge). – In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 49: 195-552.
- ↑ siehe Phänologie