Erstlandung einer McDonnell Douglas DC-10-30 der Swissair

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Maschine am Flughafen Salzburg.

Die Erstlandung einer McDonnell Douglas DC-10-30 der Swissair am Salzburger Flughafen erfolgte am 30. März 1978.

Geschichte

Die McDonnell Douglas DC-10 ist ein dreistrahliges Großraumflugzeug des US-amerikanischen Flugzeugbauers McDonnell Douglas, je nach Version für den Mittel- oder Langstreckenbereich. Am 29. August 1970 fand der Erstflug dieses Flugzeugmusters von Long Beach, Kalifornien zur Edwards Air Force statt.

Die Maschine am Flughafen Salzburg.

Das Großraumflugzeug mit dem Namen "Bern" war am 30. März 1978 nach Salzburg geflogen, um von hier aus einen Charterflug mit 236 Salzburgern an Bord auf die Bahamas vor der Küste Amerikas durchzuführen. Diese Karikreise war eine Leserreise der "Salzburger Nachrichten" im Zusammenarbeit mit dem Salzburger Landesreisebüro. Aufgrund der Pistenkürze des Salzburger Flughafens konnte die Maschine nicht voll betankt in Salzburg starten und musste in Genf in der Schweiz zum Volltanken zwischenlanden.

Die McDonnell Douglas DC-10-30 erreicht eine Reisegeschwindigkeit von 850 bis 900 km/h, maximales Startgewicht 252 Tonnen, Tanks für 138 000 Liter Kerosin, die drei Triebwerke entwickeln 19 000 PS, Länge 55,5 m, Spannweite 50,4 m und Höhe 17,7 m.

Quellen