Salzburger Landesreisebüro

Das Salzburger Landesreisebüro ist ein Salzburger Reisebüro.
Geschichte
1947 findet sich ein Eintrag des Landesreisebüros mit Adresse Alter Markt 11 (zwei Häuser neben dem Café Tomaselli).[1] Unter dieser Adresse fand man um 1950 auch das Busunternehmen Albus.[2] 1953 findet sich die Bezeichnung "Das Salzburger Landesreisebüro der ALBUS G.m.b.H.".[3]
1954 kam eine Debatte auf, dass Salzburg ein "echtes Salzburger Landesreisebüro" braucht, da das "Salzburger Landesreisebüro ALBUS" ja ein Privatunternehmen war. Man plante Räumlichkeiten im Gebäude der Neuen Residenz neben dem Salzburger Heimatwerk für so ein "Salzburger Landesreisebüro" zu schaffen, wo auch das bereits bestehene Salzburger Landesverkehrsamt untergebracht werden könnte.[4]
Bereits 1956 scheint dann ALBUS in SN-Inseraten mit Adresse Makartplatz 9 auf. Das "Salzburger Landesreisebüro" hatte weiterhin Adresse Alter Markt 11 und brachte verschiedene Kataloge für Salzburg-Urlaube heraus. Dies scheint ein Indiz zu sein, dass ALBUS und Landesreisebüro sich 1956 trennten.
1958 scheint dann das Landesreisebüro mit Adresse im Gebäude Ecke Dreifaltigkeitsgasse-Bergstraße in einem Neubau anstelle des Gasthofes Römischer Kaiser auf.[5]
Mit der Fertigstellung des Gebäudes der Landeszentrale der Raiffeisenbankengruppe Salzburg im Jahr 1979 übersiedelte es dorthin.[6]
In den 1990er-Jahren hatte das Landesreisebüro mehrere Filialen in Stadt und Land Salzburg.
Das "Salzburger Landesreisebüro" gehörte zu 75 Prozent dem Raiffeisenverband Salzburg und zu 25 Prozent der Salzburger Landes-Hypothekenbank Aktiengesellschaft.
Da es aktuell (2023) als "Salzburger Landesreisebüro Österreichisches Verkehrsbüro AG" firmiert, muss es zu einer Änderung der Besitzverhältnisse gekommen sein (Details konnten noch nicht recherchiert werden).
Quellen
- ↑ www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 4. Jänner 1947, Seite 3
- ↑ www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 20. Dezember 1950, Seite 7
- ↑ www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 2. Mai 1953, Seite 24
- ↑ www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 11. September 1954, Seite 6
- ↑ www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 29. November 1958, Seite 32
- ↑ www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 30. April 1980, auf Seite 8 der Sonderbeilage "Neue Raiffeisenzentrale"