Franz Hochwarter
Franz Hochwarter (* 23. Dezember 1958 in Oberwart, Burgenland) ist ein Verleger in St. Johann im Pongau, der sich insbesondere auf das Gasteinertal (Bad Gastein, Bad Hofgastein, Dorfgastein) spezialisiert hat. Den Schwerpunkt seiner Bücheredition bilden historische Themen, regionale Bräuche, aktuelle Fotobände sowie Chroniken.
Lebenslauf
- 1958: geboren in Oberwart, Burgenland
- 1963: Übersiedlung nach Wien
- 1965–1969: Volksschule
- 1969–1977: Bundesgymnasium/Matura
- 1978–1979: Zentralsparkasse der Gemeinde Wien, Wien (Bankkaufmann)
- 1979–1982: Die Erste österreichische Spar-Casse - Bank, Wien (Bankkaufmann)
- 1982–1987: Die Erste österreichische Spar-Casse - Bank, Wien (Werbe - und Marketing-Abteilung)
- 1983–1985: WU Wien, Universitätslehrgang "Werbung & Verkauf", akadem. gepr. Werbekaufmann
- 1987–1988: Metropol - Kultur- u. Veranstaltungszentrum, Wien (Geschäftsführer)
- 1989–1990: Österreichische Volksbanken AG, Wien (Stabsstelle Marketing, Zielgruppenmarketing)
- 1990–1991: Werbeagentur "Franz Hochwarter & Partner", Wien (Selbstständig)
- 1991: Übersiedlung nach Bad Hofgastein
- 1991–1996: Tourismusverband Bad Hofgastein, Bad Hofgastein (Kur- und Tourismusdirektor)
- 1996–1999: Regionalforum Pongau & Lammertal, St. Johann im Pongau (EU-Regionalmanager) sowie Gemeindeverband ÖPNV-Pongau (Geschäftsführer)
- 2000: Übersiedlung nach St. Johann im Pongau
- 2000–2017: Verlag Franz Hochwarter, St. Johann im Pongau (Selbstständig)
- 2011–2020: WIFI St.Johann i.Pg, Unternehmensgründung/Marketing-Trainer
- seit 1.1.2021 in Pension
Verlag Franz Hochwarter
Der Verlag wurde 1997 als Eigenverlag gegründet und im Jahr 2000 im Gewerberegister als Einzelunternehmen eingetragen. Der Schwerpunkt des Verlages lag anfänglich in der Herausgabe von Büchern über Gastein, Zell am See/Kaprun sowie die Sportwelt Amade. Regionale Bräuche & Bildbände, historische Themen und Firmenchroniken bildeten einen "Nischenbereich" in der Verlagsszene, auf den sich Franz Hochwarter - insbesondere in Gastein - spezialisiert hatte. Franz Hochwarter fungierte nicht nur als Verleger, sondern auch als Hobbyhistoriker und Autor. Neben dem Direktvertrieb an Kunden wurden als zusätzliche Vertriebsquellen ein Webshop auf der Homepage des Verlages (www.hochwarter.at) sowie die Listung der Bücher im VlB (Verzeichnis lieferbarer Bücher) eingerichtet. 2013 erfolgte die weitere Spezialisierung auf Chroniken im Bundesland Salzburg, inbesondere Familienchroniken, Vereinschroniken, Hotelchroniken und Firmenchroniken. Die Verlagstätigkeit wurde im Jahre 2017 beendet. Das Restlager des Verlages wurde u. a. vom Gasteiner Museum übernommen.
Bücheredition des Verlages
(Buchtitel, Erscheinungsjahr; ISBN-Nr.)
- Nostalgisches Gasteinertal, 1997; ISBN 978-3-9502097-0-9
- Nostalgisches Bad Hofgastein, 1998; ISBN 978-3-9502097-1-6
- Fotoband Gastein - Die 4 Jahreszeiten, 1999; ISBN 978-3-9502097-2-3
- Kindheit in Gastein, 2000; ISBN 978-3-9502097-3-0
- Die Chronik Gastein 1999/2000, 2000; ISBN 978-3-9502097-4-7
- Fotoband Sportwelt Amadé, 2000; ISBN 978-3-9502097-5-4
- Imperiale Züge, 2001; ISBN 978-3-9502097-6-1
- Die Gasteiner Perchten, 2001; ISBN 978-3-9502097-7-8
- Fotoband Zell am See / Kaprun, 2001; ISBN 978-3-9502097-8-5
- 50 Jahre Gasteiner Heilstollen, 2002; ISBN 978-3-9502097-9-2
- Die Gasteiner Passen 2002, 2002; ISBN 978-3-9501626-0-8
- Die Kaiserzeit in Gastein, 2003; ISBN 978-3-9501626-1-5
- Die Gasteiner Thermen, 2004; ISBN 978-3-9501626-2-2
- 75 Jahre Gasteiner Mineralwasser GmbH, 2004; ISBN 978-3-9501626-3-9
- 100 Jahre Tauernbahn Nordrampe 1905-2005, 2004; ISBN 978-3-9501626-4-6
- Wintersport in Gastein, 2005; ISBN 978-3-9501626-6-0
- Fotoband Gastein - Die 12 Monate, 2006; ISBN 978-3-9501626-7-7
- Die Gasteiner Passen 2014, 2014; ISBN 978-3-9501626-8-4
Chronikprojekte
- 60 Jahre Gasteiner Heilstollen - Gold & Gesundheit in Gastein; erschienen 2012 im Eigenverlag des Gasteiner Heilstollens
- Badehospiz Bad Gastein - Im Wandel der Zeit; erschienen 2015 im Eigenverlag der Stiftung Kurtherme Badehospiz Bad Gastein Bad Gastein, ISBN 978-3-85015-280-8
Weblinks
- Homepage des Verlages bis 2019: Internet-Archiv
- Jubiläumsbroschüre 1997-2007: Infos & Downloads
Quelle
- Franz Hochwarter