Sarah Zadrazil
Sarah Zadrazil (* 19. Februar 1993) ist eine Fußballspielerin aus St. Gilgen. Seit 2020 spielt sie in der deutschen Bundesliga beim FC Bayern München.
Sportliche Laufbahn
Nachwuchskarriere
Bereits im Alter von sechs Jahren begann Sarah Zadrazil im Nachwuchs des USC Abersee mit dem Fußballspiel. Als Zwölfjährige gewann sie im Mai 2005 mit der Flachgauer Bezirksauswahl des Jahrganges 1993 ungeschlagen den SN-Jugendcup in Koppl, wobei dies das erste Mal war, dass eine Knaben-Mannschaft mit weiblicher Unterstützung den Sieg bei diesem Turnier davontrug. Im Juli des selben Jahres nahm die ehemalige Vorzeigeschülerin der Sporthauptschule St. Gilgen im Team ihres Schuldirektors Rudolf Mayr gemeinsam mit Wolfgang Daurer bei der Yngling-Weltmeisterschaft (Segeln) auf dem Mondsee teil. Neben dem regelmäßigen Fußballtraining spielt sie noch begeistert Volleyball und Tennis und überzeugt im Winter als erfolgreiche Nachwuchs-Skifahrerin und Snowboarderin des WSV St. Gilgen. Sarah blieb bis zum Abschluss ihres 14. Lebensjahres dem USC Abersee treu, danach wechselte sie den Bestimmungen des Salzburger Fußball-Verbandes gemäß in eine reine Frauenfußballmannschaft.
In der Herbstmeisterschaft 2007/08 absolvierte sie noch neun Nachwuchsspiele für Abersee, bevor sie in der Frauenfußballmannschaft des USK Hof debütierte. In neun der zehn Begegnungen der Frühjahrsrunde eingesetzt, erzielte die Mittelfeldspielerin sieben Tore und platzierte sich damit hinter Marina Embacher (34 Treffer) und Isabella Grössinger (21 Treffer) sensationell stark an dritter Stelle der vereinsinternen Torschützenliste. Zwei weitere Einsätze kamen für die 15-Jährige noch mit den Relegationsspielen gegen SV Groß Schweinbarth um den Aufstieg in die ÖFB-Frauenliga dazu, wobei sie in der ersten Begegnung auch noch ein sehenswertes Tor zum 6:2-Erfolg beisteuern konnte. Mit dem Aufstieg in die ÖFB-Frauenliga feierte sie den bisherigen Höhepunkt ihrer noch jungen Karriere.
Mit ihren guten Leistungen - auch nach dem Zusammenschluss von Hof mit dem FC Bergheim - spielte sich die Flachgauerin auch in die Unter-17- und Unter-19-Nationalmannschaft des ÖFB. Bereits mit 17 Jahren debütierte sie im A-Nationalteam der Frauen.
College-Fußball in den USA
Nach ihrem Schulabschluss an der BAKIP Salzburg wechselte Sarah Zadrazil 2012 im Alter von 19 Jahren als erste österreichische Fußballspielerin in die USA. Dort war sie für das Team der East Tennessee State University Buccaneers aus Johnson City (Bundesstaat Tennessee) im Einsatz. Die Buccaneers erreichten das Finale der Atlantic Sun Championship 2012 und unterlagen dort dem Team aus Jacksonville mit 1:2 nach Verlängerung. Sarah Zadrazil wurde nach vier Toren und zehn Assists in 18 Spielen zum Freshman of the Year der Liga gekürt. 2013 wurde sie ins Team des Jahres ihrer Liga, der Atlantic Sun Conference, berufen und zudem als "Player of the Year" ausgezeichnet. Sie ist die erste Europäerin seit 2005, die mit dieser Ehrung bedacht wurde.
Deutsche Bundesliga und EURO-Qualifikation
Nach dem erfolgreichen Studienabschluss im Frühjahr 2016 unterzeichnete Zadrazil einen Vertrag beim früheren Champions-League-Gewinner FFC Turbine Potsdam. Zur selben Zeit gelang ihr der größte Erfolg mit dem österreichischen Nationalteam: Die Qualifikation für die Endrunde der UEFA-Frauenfußball-Europameisterschaft 2017 in den Niederlanden wurde fixiert. Es ist dies die erste Teilnahme des Frauen-Nationalteams bei einem internationalen Großereignis. Für die Europameisterschaft 2021 gelang Österreich erneut die Qualifikation, das Turnier in England wurde wegen der Coronapandemie auf 2022 verschoben. Österreich stieg bei der EURO als Gruppenzweiter auf. Das Viertelfinale gegen Deutschland am 21. Juli 2022 (0:2) war das 100. Länderspiel für Sarah Zadrazil.
Fußballspielerin des Jahres 2018
Im Dezember 2018 wurde Sarah Zadrazil zu Österreichs erster Fußballspielerin des Jahres gewählt. Die 25-jährige Salzburgerin gewann die Premiere der von der APA - Austria Presse Agentur - unter den zehn Frauen-Bundesliga-Coaches durchgeführten Wahl. Die Mittelfeldspielerin des deutschen Bundesligisten Turbine Potsdam setzte sich mit 19 Punkten vor ihren ÖFB-Kolleginnen Laura Feiersinger (14) und Nicole Billa (13) durch.[1]
Salzburger Sportlerin des Jahres 2018
Bei der Wahl zur Salzburger Sportlerin des Jahres 2018 setzte sich Sarah Zadrazil vor Teresa Stadlober und Carina Edlinger durch. Da sich Zadrazil bereits zur Vorbereitung auf das Länderspiel von Österreich gegen Schweden in Bad Tatzmannsdorf (Burgenland) befand, wurde ihr ein außergewöhnlicher "Shuttle-Service" zur Leonidas Sportgala am 4. April 2019 zuteil: Ein Helikopter holte sie im Teamcamp ab.
Wechsel zum FC Bayern München
Bei Turbine Potsdam war Zadrazil in ihrer vierten Saison bereits eine der ältesten Spielerinnen und fungierte als Mannschaftskapitän. Der reine Frauenfußballverein tat sich aber zunehmend schwer, mit den finanziell besser ausgestatteten Frauenteams von namhaften Männer-Bundesligaclubs mitzuhalten. Die Salzburgerin entschloss sich daher, ihren Vertrag über den Sommer 2020 hinaus nicht zu verlängern. Sie wechselte zu Bayern München, der zweitstärksten Kraft im deutschen Frauenfußball. Ihr Pflichtspieldebüt dort war zugleich ihr erstes Europacupmatch: Das coronabedingt verschobene Halbfinale der Champions League gegen Titelverteidiger Olympique Lyon am 23. August in Bilbao (Spanien) ging mit 0:1 verloren. Zadrazil wurde in der 80. Minute eingewechselt. In der Saison 2020/21 erreichte sie mit Bayern München erneut das Halbfinale der Champions League, wo gegen den FC Chelsea mit 2:1, 1:4 das Aus kam. Mehr als entschädigt wurde sie dafür mit dem Gewinn des deutschen Meistertitels: Am 6. Juni 2021 fixierten die Bayern-Frauen mit einem 4:0 gegen Eintracht Frankfurt den Titelgewinn.
Erfolge
- Deutscher Meister mit FC Bayern München 2020/21
- Meister 2. Liga Mitte: 2007/08
- 1. Platz SN-Jugendcup: 2005 (Bezirksauwahl Flachgau)
- 3. Platz UEFA-Frauenfußball-Europameisterschaft 2017
Stationen
- USC Abersee (01/1999 – 02/2008; Nachwuchs)
- USK Hof (02/2008 - 2012)
- East Tennessee State University Buccaneers (2012 - 2016)
- FFC Turbine Potsdam (2016 - 2020)
- FC Bayern München (ab 2020)
Quellen
- Kurzmeldungen in Printmedien und Internet
- Homepage des SFV
- Salzburger Nachrichten, darunter der Artikel "Mit Zwölf WM-Starter" von Magdalena Sassmann vom 26. Juli 2005.
- Homepage der ETSU Buccaneers
Weblinks
- Sarah Zadrazil auf "Fußballösterreich.at"
- Internetauftritt des USK Hof
- Sarah Zadrazil im Videoporträt der SN
Einzelnachweis
- ↑ Quelle salzburg24.at am 19. Dezember 2018