Georg Raphael Donner

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Georg Raphael Donner (* 24. Mai 1693 in Eßling im Marchfeld [heute Wien], .; † 15. Februar 1741 in Wien) war Bildhauer.

Leben

Fürsterzbischof Franz Anton Fürst Harrach berief Georg Raphael Donner 1725 nach Salzburg. Schon zuvor hatte Donner für Harrach einen Altar in der Schlosskapelle in Aschach gearbeitet. In Salzburg entwarf und errichtete er teilweise sogar selbst die Marmorstiege im Schloss Mirabell. Diese Arbeiten nahmen ihn bis Ostern 1727 in Anspruch.

Gleichzeitig stellte er Prägestöcke für die fürsterzbischöfliche Münze her. Anlässlich der Wahl des neuen Fürsterzbischofs Leopold Anton Freiherr von Firmian arbeitete er eine goldene Schaumünze.

Über Jahre hinweg versuchte er eine feste Anstellung in Salzburg zu erhalten. Er bewarb sich als Hofbildhauer, jedoch ohne Erfolg. So verließ er in der ersten Jahreshälfte 1728 Salzburg und begann in Pressburg (heute Bratislava, Slowakei) seine erfolgreichste Schaffensperiode.

Georg Raphael Donner ist der Namensgeber der Raphael-Donner-Straße im Salzburger Stadteil Aigen.

Quellen