Das Gneisfeld ist eine Bezeichnung eines Grünraumes am Rand des Salzburger Stadtteil Gneis, der bereits großteils zu Morzg gehört. Früher waren hier Äcker. Heute ist ein Rand teilweise verbaut.

Name

Der Ursprung des Wortes Gneis ist nicht völlig geklärt. So meint Franz Valentin Zillner in "Geschichte der Stadt Salzburg", dass Gneis ein mundartlich entstelltes "Knaus" oder "Knäuslein" d.i. ein Ansatz außen am Brotlaib oder Strutzen, womit der Bodenrand (eine alte Uferterrasse der Salzach, die heute "Leiten" genannt wird) Ähnlichkeit hat.

Nach F. Hörburger und Franz Martin leitet sich Gneis aber vom romanischen Canalis = Wasserrinne ab. Diese Ableitung erscheint heute deutlich schlüssiger.

Lage

Das Gneisfeld liegt östlich der Berchtesgadener Straße und südlich des Kommunalfriedhofs.

Quelle