Grangler Hauskapelle
Der Grangler Hauskapelle ist ein Bildstock in der Lungauer Gemeinde Weißpriach.
Geschichte
Bereits 1828 stand laut Aufzeichnungen eine Kapelle an diesem Standort. Sie war im Besitz der Familie Hochenbichler. Von dieser alten Kapelle stammt die Dachzier, eine Eisenkugel mit Kreuz. Ende des 20. Jahrhunderts wurden die Mauern, der Dachstuhl und die Dachhaut des Bildstockes saniert.
Beschreibung
Der Bildstock steht in Hinterweißpriach unmittelbar vor dem Haus des Bauerns. Er ist nach Südwesten ausgerichtet, über einem rechteckigen Grundriss (1,6 mal 0,3 m) errichtet, verputzt und weiß gestrichen. Das sehr steile Zeltdach ist mit Lärchenholzschindeln gedeckt. Links und rechts des Bildsstocks stehen Zirben, die um die Jahrhundertwende gepflanzt wurden. Die stichbogige Nischenöffnung ist mit einem Stabgitter verschlossen. Vor der Nische steht ein Gebetsschemel.
An der Rückwand der Nische hängt ein farbig bemaltes Relief der Muttergottes mit dem Jesusknaben und der Heiligen Geist Taube. Es wurde in den 1920er-Jahren aus Italien mitgebracht. Dazu gibt es einen gerahmten, selbst verfassten Spruch, ein Holzkruzifix und kleinere Heiligenbilder in der Nische.