Großglockner und Pasterze im Laufe eines Jahres
Dieser Artikel zeichnet mittels Bildern die Veränderungen im Gebiet des Großglockners und der Pasterze im Laufe eines Jahres - von Oktober 2015 bis September 2016 - auf.
Einleitung
Aufgrund der hohen Auflösung der Bilder der Großglockner Hochalpenstraßen Webcam am Freiwandeck bei der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe lässt sich eine jahreszeitliche Darstellung sehr gut darstellen. Alle Bilder können mehrfach vergrößert werden und zeigen auch in der größtmöglichen Vergrößerung noch eine gute Auflösung.
Schon die ersten Bildreihen lassen eine interessanten Erkenntnis zu: Der Winter 2015/2016 hatte im Hochgebirge erst im Jänner 2016 richtig eingesetzt, sieht man von einem Wintereinbruch Mitte Oktober und Mitte November ab. Der Dezember war relativ schneearm. Erst um den Jahreswechsel gab es dann doch häufiger Schneefall. Doch dies ist keine Besonderheit, blickt man in die Statistik der Großglockner Hochalpenstraße Öffnungstage: 1957 konnte man die hochalpine Panoramastraße bis 6. Jänner 1958 befahren und 2001 immerhin bis 20. November.
Peter Embacher, Betriebsleiter bei der Großglockner Hochalpenstraßen AG in Fusch an der Großglocknerstraße sagte in einem Interview mit Servus TV Mitte April 2016 am Beginn der diesjährigen Schneeräumung, dass weniger Schnee auf der Straße im Vergleich zu den letzten Jahren liegt. Praktisch machte sich das bereits in den ersten Tagen der Schneeräumung bemerkbar: das Fuscher Törl war um einen Tag früher und das Hochtor (Tunnel) sogar um fast drei Tage früher von den Schneeräummannschaften erreicht als 2015.
Bemerkungen
Nach einem kurzen ersten Wintereinbruch im Oktober folgten wieder Tage mit Plusgraden. Ende November versuchte es der Winter nochmals, aber die Temperaturen stiegen im Dezember 2015 neuerlich über die Nullgradgrenze. Erst im Jänner 2016 setzte der Winter im Hochgebirge erst so richtig ein und blieb bis Anfang Mai! Noch in der zweiten Hälfte des Mai kann man deutliche Schneemengen an den Hängen erkennen.
Erst Anfang Juli zieht sich die Schneegrenze merkbar in höhere Lagen zurück, bis Anfang September ein erster stärkerer Wintereinbruch deutlich Schnee hinterlässt.
Durch die Auswahl der Aufnahmen jeweils zur gleichen Zeit - 09 Uhr vormittags - kann man auch sehr gut den sich stets ändernden Winkel des einfallenden Sonnenlichts verfolgen.
Im Jänner 2016 gibt es deshalb nur ein Bild, da der Autor dieses Artikels stets versuchte, ein Bild mit klarem Himmel zu verwenden. Diese Bilder gab es jedoch ab Mitte Jänner nicht, da eben der Winter "tobte".
Bildergalerie
Aufnahmen jeweils um 09:00 Uhr vormittags
Quellen
- Alle Bilder stammen von der Großglockner Hochalpenstraßen Webcam am Freiwandeck bei der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe (siehe diesen Link)
- Peter Krackowizer
Über die Großglockner Hochalpenstraße Schneeräumung:
Bilder der Schneeräumung 2012 … ab diesem Jahr Artikel und Bilder der Schneeräumung 2013 … Schneeräumung 2014 … Schneeräumung 2015 … Schneeräumung 2016 … Schneeräumung 2017 … Schneeräumung 2018 … Schneeräumung 2019 und vom Durchstich 2019 … Schneeräumung 2020 … Schneeräumung 2021 … Schneeräumung 2022 … Schneeräumung 2023 … Schneeräumung 2024 … Schneeräumung 2025
Webcam-Vergleichsbilder: Großglockner und Pasterze im Laufe eines Jahres ‹› Sonstige Bilderartikel: Mit dem Rad auf der Glocknerstraße nach einem Wintereinbruch Mitte Mai 2023
Flugaufnahmen:
21. März 2025 … 22. Februar 2024 … mit Saharasand am 23. März 2022 … Jänner 2021 … Mai 2020 … März 2019