Oktober
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der Oktober ist auch in Salzburg der zehnte Monat im Kalenderjahr.
Für Informationen zu Jahrestagen wähle bitte einen Tag aus dem Kalender aus. Ereignisse in diesem Monat, die allgemeiner Art sind, besondere Ereignisse darstellen oder keinem genauen Datum zugeordnet werden können, findest du auf dieser Seite
Allgemeines
Brauch
Im Oktober geschah
- 739: Das Schreiben Papst Gregors III. bestätigte die bonifatianische Kirchenorganisation der bayerischen Kirche, die Einteilung des bayerischen Herzogtums in die kanonisch umschriebenen Bistümer Passau, Bistum Salzburg, Freising und Regensburg.
- 1517, 18. Oktober: 1517: Die spätgotische Wallfahrtskirche St. Nikolaus bei Golling wurde geweiht.
- 1622, 8. Oktober: An diesem Tag erfolgte die formelle Eröffnung der Benediktineruniversität Salzburg.
- 1746, 23. Oktober: Pater Dominikus Hagenauer, einer der bedeutendsten Äbte des Benediktinerstifts St. Peter kam in der Stadt Salzburg zur Welt.
- 1805, 30. Oktober: Der französische Marschall Bernadotte rückte mit 39 000 Mann in die Stadt Salzburg ein, das Müllner Bräu und das Müllner Augustinerkloster wurden von Truppen als Quartier besetzt.
- 1809, 7. Oktober: In Wien kam Carl Tomaselli senior, der Begründer des Cafés Tomaselli, zur Welt.
- 1885, 28. Oktober: Auguste Caroline Lammer. Österreichs einzige Bankgründerin, kam in Wien zur Welt. Georg Ludwig Ritter von Trapp von der singenden Trapp-Familie, verlor bei ihrer Bank sein gesamtes Vermögen.
- 1902, 16. Oktober: 1902: Der der Gründer des Bankhauses Carl Spängler Carl Spängler starb in der Stadt Salzburg.
- 1822, 6. Oktober: Anlässlich des Kaisertreffens in Salzburg sahen Kaiser Franz I. von Österreich und Zar Alexander I. von Russland von der Terrasse des Schlammbräu-Kellers in Salzburg-Mülln dem Schifferstechen auf der Salzach zu
- 1920, 4. Oktober: Lilli Lehmann, Starsopranistin und Mitbegründerin des Mozarteums, erhielt als erste Frau die Ehrenbürgerschaft der Stadt Salzburg überreicht.
- 1932, 2. Oktober: Die Gletscherstraße, eine Stichstraße der Großglockner Hochalpenstraße auf Kärntner Seite von Guttal auf die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe wurde eröffnet. Damit war es erstmals möglich mit Fahrzeugen bis auf die Höhe der Pasterze zu gelangen.
- 1940, 1. Oktober: An diesem Tag fuhr der erste Obus in der Stadt Salzburg vom heutigen Herbert-von-Karajan-Platz durch das Sigmundstor zum Hans-Schmid-Platz nach Maxglan.
- 1959, 18. Oktober: Die Tröpferlbahn, wie die Festungsbahn seinerzeit genannt wurde, fuhr zum letzten Mal mit Wasser betrieben.
- 1971, 2. Oktober: Auf dem Flug von London nach Salzburg stürzte eine Vickers Vanguard der British European Airways über Brüssel ab, unter den Toten befanden sich der österreichische Rechtsphilosoph und Politologe Dr. René Marcic und seine Gemahlin Blanka.
- 2009, 13. Oktober: Hermann Maier beendete seine außergewöhnliche Skirennsportkarriere.
- 2018, 30. Oktober: Ein Föhnsturm, der am Vorabend einsetzte, brachte heute Früh die stärksten Böen im Stadtgebiet mit 89 km/h an der Messstelle am Flughafen Salzburg, auf der Festung Hohensalzburg wurden Dächer abgedeckt und richteten große Sturmschäden an; die Festung wurde vorübergehend gesperrt und der Betrieb der Festungsbahn eingestellt;
- 2021, 15. Oktober: Die offizielle Wahl mit Roswitha Stadlober als einziger Kandidatin für die Präsidentschaft des ÖSV fand statt und bestätigte Stadlober als erste Frau in diesem Amt.