Flug entlang der Großglockner Hochalpenstraße zum Großglockner März 2019

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pilot und Berufsfotograf Wolfgang Seifert nimmt die Leser auf einen Flug entlang der Großglockner Hochalpenstraße zum Großglockner mit.

Einleitung

Am Freitag, den 22. März 2019 erreichte Wolfgang Seifert mit seinem Flugzeug gegen 09:00 Uhr vormittags das Ferleitental im Pinzgau. Er flog dann über die Edelweißspitze in Richtung Hochtor, wo er zum Großglockner abdrehte. Der Anflug erfolgte von Südost und er drehte eine Runde südlich des Alpenhauptkamms. Dann flog er wieder dieselbe Strecke zurück und zeigt uns den Straßenverlauf von Süden her kommend.

Die Großglockner Hochalpenstraße ist noch tief winterlich verschneit und wird etwa ab Anfang-Mitte April mit Wallack-Rotations-Schneefräsen frei gefräst werden. Auf diesen Bildern kann der Betrachter Teile des Nationalparks Hohe Tauern winterlich erleben.

Der Rundflug

Glocknerflug 22 Maerz 2019 1.jpg

Links unten das Ferleitental im Pinzgau, Gemeinde Fusch an der Großglocknerstraße. Der Bergspitz Bildmitte ist das Große Wiesbachhorn (3 564 m ü. A.), links davon, der flache Berg ist die Hohe Dock (3 348 m ü. a.) und links davon, die Spitzen ganz im Hintergrund, sind der Klein- und der Großglockner (3 798 m ü. A.).

Glocknerflug 22 Maerz 2019 2.jpg

Anflug von Nordosten - Bildmitte der höchste befahrbare Punkt der Großglockner Hochalpenstraße und überhaupt Österreichs, die Edelweißspitze (2 572 m ü. A.) mit dem Berggasthof Edelweißhütte (rechts). Links unten im Schneefeld erkennt man die Edelweißstraße.

Glocknerflug 22 Maerz 2019 3.jpg

Bildmitte wieder die Edelweißspitze mit dem Berggasthof Edelweißhütte (links), darunter zwei Ferienwohnungen. Rechts, im weißen Schneefeld, verläuft die Edelweißstraße, ganz rechts unten eine Kurve davon. Im Hintergrund das Rauriser Seidlwinkltal.

Glocknerflug 22 Maerz 2019 4.jpg

Ganz am linken Bildrand das Wilfried-Haslauer-Haus, von dort führt die Großglockner Hochalpenstraße über das Obere Naßfeld zum Restaurant Fuschertörl, rechts darüber der Törlkopf und das Gedenkzeichen. Bildrand rechts unten die Edelweißstraße zur Edelweißspitze mit dem Berggasthof Edelweißhütte. Bildmitte linker Bildrand sind das Straßenwärterhaus und der Gasthof Fuscherlacke zu sehen. Die Fuscher Lacke selbst, rechts, ist zugeschneit.

Glocknerflug 22 Maerz 2019 5.jpg

Hier in der Bildmitte ist das sogenannte Obere Nassfeld zu sehen. Fährt man rechts oberhalb des Restaurants Fuschertörl um den Törlkopf, erkennt man einen kleinen Einschnitt, wo die Straße verläuft: das ist das Fuscher Törl.

Glocknerflug 22 Maerz 2019 6.jpg

Hier braucht es gute Augen: rechts, unterhalb des Flügels, nach Bildmitte links, verläuft die Großglockner Hochalpenstraße. Nur ein kleiner, dunkler Punkt zeigt das Nordportal des Hochtor Tunnels an. Zwischen den Bergketten dahinter verläuft das Mölltal, in dem westlich (rechts) sich der Großglockner erhebt (nicht sichtbar).

Glocknerflug 22 Maerz 2019 7.jpg

In der Bildmitte fast nicht erkennbar eine Kehre der Großglockner Hochalpenstraße und links oberhalb wieder das verschneite Nordportal des Hochtor Tunnels.

Glocknerflug 22 Maerz 2019 8.jpg

Die kleine Bergspitze links ist der Tauernkopf (2 628 m ü. A.), links oberhalb des Tunnelportals das eigentliche Hochtor (2 576 m ü. A.) und rechts am Ende des verlaufenden Kamms der Große Margrötzenkopf (2 734 m ü. A.)

Glocknerflug 22 Maerz 2019 9.jpg

Die beiden unmittelbar nebeneinander liegenden Gipfel des Klein- und des Großglockners. Links unterhalb auf dem kleinen Sattel ist die Erzherzog-Johann-Hütte (3 451 m ü. A.) mit Österreichs höchst gelegenen Arbeitsplätzen. Der Spitz links ist der Gramul in Osttirol. Unterhalb der Glocknergipfel fließt der Hofmannskees, über den in den 1930er- und 1940er-Jahren Skirennen führten.

Glocknerflug 22 Maerz 2019 10.jpg

Rechts über der Flügelspitze der Speicher Margaritze, einer Stausee der Tauernkraftwerke Kaprun (rechts darüber das Mölltal). Links von der Flügelspitze ist die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe zu sehen, Endpunkt der Gletscherstraße, einer Stichstraße der Großglockner Hochalpenstraße. Links von der K.-F.-J.-Höhe verläuft der Gamsgrubenweg, zunächst durch Tunnels, dann im Freien.

Glocknerflug 22 Maerz 2019 11.jpg

Glocknergipfel, Teufelshorn, Glocknerwand, Teufelskamp, Romariswandköpfe, Schneewinkelkopf, der "Dreiländergipfel", das Eiskögele (Osttirol, Kärnten, Salzburg) mit ganz rechts der Johannisberg, Rechts unten der Gletscher Pasterze.

Glocknerflug 22 Maerz 2019 12.jpg

Links Osttirol, Bildmitte die Glocknergipfel und darunter die Erzherzog-Johann-Hütte ("Adlersruhe"). In der Vergrößerung des Bildes erkennt man Bergsteiger, ebenso im unmittelbaren Gipfelbereich des Glockners.

Glocknerflug 22 Maerz 2019 13.jpg

Blick von Osten nach Westen: Links Osttirol, Großglockner, darunter die Pasterze, beides Kärnten und rechts im Hintergrund das Land Salzburg.

Glocknerflug 22 Maerz 2019 14.jpg

Blick auf die Glocknergruppe aus dem Kalser Tal in Osttirol. Hier geht der Blick von Süden über Kals im Tal nach Norden zum Alpenhauptkamm. Links vom Großglockner schön zu sehen die Glocknerwand.

Glocknerflug 22 Maerz 2019 15.jpg

Unser Pilot Wolfgang Seifert hat nach Süden abgedreht. Hier Berge in Osttirol, in der Bildmitte im Hintergrund die Glocknergruppe. Rechts im Hintergrund das Steinerne Meer in den Berchtesgadener Alpen.

Glocknerflug 22 Maerz 2019 16.jpg

Es geht wieder zurück in Richtung Heimatflughafen Salzburg. Links der Großglockner, Bildmitte erkennt man den Verlauf der Gletscherstraße, die nach rechts unten verläuft.

Glocknerflug 22 Maerz 2019 17.jpg

Noch einmal der Blick über Großglockner, Johannisberg, Pasterze, Kaiser-Franz-Josefs-Höhe und darunter der Speicher Margaritze. Rechts oberhalb erkennt man in der Vergrößerung das Glockner- und das Karl-Volkert-Haus.

Glocknerflug 22 Maerz 2019 18.jpg

Nun erfolgt der Anflug auf das Hochtor von Süden: Bildmitte unten erkennt man die letzte Kehre vor dem Südportal im rechten unteren Bildteil. Rechts oben wieder das Seidlwinkltal.

Glocknerflug 22 Maerz 2019 19.jpg

Hier ist Wolfgang Seifert genau über dem Hochtor Tunnel: Links Kärnten, rechts Salzburg, man erkennt beide Tunnelportale.

Glocknerflug 22 Maerz 2019 20.jpg

Ein Blick von Salzburg über das Hochtor nach Kärnten]in Richtung Mölltal.

Glocknerflug 22 Maerz 2019 21.jpg

Links kommt die Straße vom Hochtor Tunnel. Rechter Bildteil Mitte ist der Elendboden, wo es ins Seidlwinkltal hinunter geht. Ganz rechts das Große Woazköpfl, unter dem der Mittertörltunnel verläuft, der zweite Tunnel an der Großglockner Hochalpenstraße.

Glocknerflug 22 Maerz 2019 22.jpg

Noch einmal ein Blick zurück zum Großglockner. Der markante Gipfel im rechten Teil ist der Fuscher-Kar-Kopf (3 331 m ü. A.).

Glocknerflug 22 Maerz 2019 23.jpg

Bildmitte wieder der Elendboden mit rechts dem Großen Woazköpfl mit Mittertörltunnel - die Straße kann man nur erahnen. Rechts oben, ebenfalls nur für Kenner, die Fuscher Lacke mit Gasthof Fuscherlacke und Straßenwärterhaus. Darüber das Fuscher Törl.

Glocknerflug 22 Maerz 2019 24.jpg

Links unten das Große Woazköpfl mit Mittertörltunnel, dann verläuft die Straße schräg nach rechts oben - Fuscher Lacke, darüber Fuscher Törl und davon rechts die Edelweißspitze. Dahinter verläuft das Ferleitental und rechts oben das Zeller Becken mit dem Zeller See.

Glocknerflug 22 Maerz 2019 25.jpg

Blick über das Obere Naßfeld: Bildmitte das Fuscher Törl mit dem Restaurant Fuschertörl und rechts die Edelweißspitze.

Glocknerflug 22 Maerz 2019 26.jpg

Mit diesem Bild endet der bildliche Flug: ganz links nochmals schön zu sehen, das eigentliche Fuscher Törl, dann der Törlkopf und rechts davon das Gedenkzeichen für die beim Bau der Straße ums Leben gekommenen Personen.

Glocknerflug 22 Maerz 2019 27.jpg

Quelle

Bildergalerien von der Schneeräumung der Großglockner Hochalpenstraße, der Pasterze und von Flügen im Glocknergebiet