Hanns Rabitsch

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hanns Rabitsch (* 1900; † 1986) war Mesner und ein Salzburger Weihnachtskrippenbauer aus Salzburg-Liefering.

Leben

Überliefert ist untere anderem die Geschichte einer Pongauer Weihnachtskrippe von Rabitsch, die die Pfarre Eben im Pongau bei ihm 1949 bestellte. Rabitisch ließ im Hintergrund der Weihnachtskrippe den Dachstein aufsteigen, im Vordergrund baute er Pongauer Bauernhäuser und die Figuren waren fertig geschnitzt, als die Pfarre eine Preis-Nachverhandlung verlangte. Vereinbart waren öS 2.500.--, doch die Pfarre wollte (oder konnte) nur mehr öS 1.800.-- bezahlen.

Also blieb Rabitsch die Krippe erhalten. Aber eine Meldung im Radio brachte über Vermittlung der Volkskunde-Kustodin am Salzburger Museum Carolino Augusteum, Friederike Prodinger, den Verkauf an die Stadt Salzburg zustande.

Diese Krippe ist mit weiteren 29 Ausstellungs-Weihnachtskrippen im Rahmen einer Sonderausstellung im Panorama Museum vom 20. November 2008 bis 11. Jänner 2009 zu sehen.

1985 gestaltete er das neue Peter-Pfenninger-Marterl.

Quelle

  • Salzburger Nachrichten 21. November 2008