Hans-Friedrich Freyborn
Hans-Friedrich Freyborn (* 1. Februar 1913 in Wien; † 4. März 1999 in der Stadt Salzburg) war ein Politiker des VdU in Salzburg.
Leben
Hans-Friedrich Freyborn absolvierte nach dem Besuch der Volksschule das Theresianum in Wien, wo er 1932 maturierte. Von 1933 bis 1938 studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Wien. Freyborn schrieb für den Völkischen Beobachter. Von 1939 bis 1944 leistete er seinen Kriegsdienst.
Nach dem Krieg ließ sich Freyborn in Salzburg nieder, wo er zunächst als Rechtsanwaltskonzipient tätig war. Er gehörte Anfang der 1950er Jahre zum inneren Führungskreis des westdeutschen Naumann-Kreises, der für eine Wiederherstellung der nationalsozialistischen Herrschaft wirkte. [1] Von 1952 bis zu seiner Pensionierung 1990 war er Rechtsanwalt in Salzburg.
Freyborn war vom 1. Dezember 1949 bis zum 10. Dezember 1954 Abgeordneter des VdU zum Salzburger Landtag, ab 1953 als Klubobmann des VdU.
Von 1972 bis 1979 ware er Geschäftsführer der Salzburger Parkgaragengesellschaft.
Ehrung
1971: Goldenes Ehrenzeichen des Landes Salzburg
Quelle
- Voithofer, Richard: Politische Eliten in Salzburg. Ein biografisches Handbuch. 1918 bis zur Gegenwart. Wien – Köln – Weimar (Verlag Böhlau) 2007. Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Band 32. S. 54
Einzelnachweis
- ↑ Beate Baldow: Episode oder Gefahr? Die Naumann-Affäre. Freie Universität Berlin, Berlin 2013, S. 313