Hans Spatzenegger (Publizist)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dr. Hans Spatzenegger (* 13. November 1939 in Berndorf bei Salzburg) ist Historiker und Publizist.
Leben
Nach seiner Matura am Borromäum studierte er in Wien, Zürich und München Rechtswissenschaften, Geschichte und Publizistik. In der Folge war er Universitäts-Assistent für Politische Theorie und promovierte in Jus.
Seit 1964 war er Leiter des Katholischen Bildungswerkes und seit 1968 des Salzburger Diözesanarchivs. Von 1985 bis 2000 war er Leiter der Abteilung "Kultur/Wissenschaft/Religion/Gesundheit" im ORF Landesstudio Salzburg.
Außerdem engagierte er sich in der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, in der Dr. Hans Lechner-Forschungsgesellschaft, im Erzbischof-Rohracher-Studienfonds und anderen Institutionen.
Ehrungen
- 1985 war er zusammen mit Prof. Heinz Dopsch und Prof. Ernst Hanisch Träger des St. Johanner Kulturpreises.
- "Kardinal-Innitzer-Preis"
- "Leopold-Kunschak-Preis"
- "Herbert-Moritz-Preis"
Werke (Auszug)
- Herausgeberschaften, Mitherausgeberschaften
- Oskar Schatz, Hans Spatzenegger (Hg.): "Wovon werden wir morgen geistig leben? Mythos, Religion und Wissenschaft in der "Postmoderne", Verlag Anton Pustet, Salzburg 1986.
- Peter Mittermayr, Hans Spatzenegger: "Die Welt zu Gast in Salzburg", Verlag Anton Pustet, Salzburg 2009.
- Heinz Dopsch, Hans Spatzenegger (Hg.): "Geschichte Salzburgs, Stadt und Land", drei Bände
- Hans Spatzenegger (Hg.): "In Memoriam Andreas Rohracher. Reden und Artikel über das Leben und Wirken des Salzburger Erzbischofs", Salzburg 1977.
- Hans Spatzenegger (Hg.): "Das verspielte Kapital? Die marxistische Ideologie nach dem Scheitern des Realen Sozialismus." Verlag Anton Pustet, Salzburg 1991. ISBN-13: 9783702502812 ISBN-10: 3702502815
- Artikel in Sammelwerken:
- "Kirche in der Freiheit." In: Eberhard Zwink (Hg.), "Salzburg und das Werden der Zweiten Republik. VI. Landes-Symposion am 4. Mai 1985." Landespressebüro (Presse- und Informationszentrum des Bundeslandes Salzburg) Salzburg 1985. ISBN-10: 3850150356.
- Hans Spatzenegger: "Die katholische Kirche von der Säkularisation (1803) bis zur Gegenwart", in. Geschichte Salzburgs II/3, Salzburg 1991, S. 1429 ff.
- Ernst Hanisch, Hans Spatzenegger: "Die katholische Kirche", in: "Widerstand und Verfolgung in Salzburg 1934–1945. Eine Dokumentation." Band 2; Wien, Salzburg 1991, S. 134–322.
- Hans Spatzenegger: "Neue Dokumente zur Entstehung des Mozart-Denkmales in Salzburg", in: "Mozart-Jahrbuch 1980-83".
- In den Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde:
- Hans Spatzenegger: "Die Wappen der Salzburger Erzbischöfe seit der Säkularisation", in: MGSLK 122, 1982, S. 403-420.
- Hans Spatzenegger: "Von Budapest über Mattsee nach Fort Knox und zurück. Die abenteuerliche Reise der St.-Stephans-Krone zwischen 1945 und 1978", in: MGSLK 137, 1997, S. 239–240.
- Mehrere TV-Filme und Schallplatten
Quellen
- www.literaturnetz.at/ooe/db/Person.asp?tab=bio&id=332, Link war bei einer Überprüfung am 28. November 2022 nicht mehr abrufbar
- www.buchhandel.de/detailansicht.aspx?isbn=978-3-7025-0609-4, Kurzbiographie, Link war bei einer Überprüfung am 28. November 2022 nicht mehr abrufbar
- Verschiedene Internet-Fundstellen (zum Werkeverzeichnis)
- www.zobodat.at/biografien, pdf, "Dr. Hans Spatzenegger zum 70. Geburtstag", abgerufen am 28. November 2022
- Michael Neureiter: "Hans Spatzenegger feierte den 80- Geburtstag" in: "Blätter der Stille Nacht Gesellschaft", Folge 59 vom November 2019, S. 31.