Hauskapelle Lindl

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Hauskapelle Lindl ist ein Kapellenbildstock in der Lungauer Gemeinde Lessach.

Geschichte

Zeitpunkt und Grund der Errichtung sind unbekannt. Renovierungen gab es 1943, im Todesjahr des Altbauern, 1990/91 wurde eine Trockenlegung vorgenommen, 1997/98 das Schindeldach neu gedeckt. Die letzte Renovierung fand 1999 durch Malermeister Peter Kröll statt.

Beschreibung

Der Kapellenbildstock des Lindlbauern stand früher am Weg von Lessach zum Wagenberg, darum gibt es am Kapellenbildstock auch einen Opferstock, der am Schmiedeisengitter befestigt ist. Das Bauwerk ist nach Süden ausgerichtet, es hat einen rechteckigen ( 1,35 mal 1,65 m, Höhe:3,8 m )Grundriss , ist mit Rieselwurf verputzt und gelb gestrichen. Ein weißes Putzband fasst die segmentbogige Nische ein. Über dem schmiedeeisernen Nischengitter sind in das weiße Putzband die Jahreszahl '1999' und die Initialen 'CH E J' für Christian und Elisabeth Jeßner gemalen. Das Zeltdach ist mit Schindeln gedeckt und kragt weit vor. Eine breite, hölzerne Zierleiste umrahmt diesen Dachvorsprung. Gekrönt wird es von einem Kleeblattkreuz. Ein Holzzaun umgibt den Bildstock.

In einer Rundbogennische an der Rückwand befindet sich ein Bild mit der Darstellung der Heiligen Familie (1984; Maler: J. Mayr). Vor dem Bild steht eine Herzmarienstatue aus Gipsguss mit farbiger Bemalung . An den Seitenwänden befinden sich gerahmte Bilder eines zeigt das'Haupt Christi mit Dornenkrone', das andere 'Maria mit brennendem Herz'. Über der rundbogigen Nische rahmen Blumenornamente den Bittspruch: "Jesus, Maria und Josef steh uns bei heut’ diesen Tag und alle Zeit bis ich gelang zur Seligkeit".

Quelle

Marterl.at