Landesfeuerwehrverband Salzburg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Landesfeuerwehrverband Salzburg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechtes mit Rechtspersönlichkeit.
Allgemeines
Er hat seinen Sitz in der Landeshauptstadt Salzburg. Der Landesfeuerwehrverband ist zur Führung des Landeswappens berechtigt.
Gliederung
Der Landesfeuerwehrverband Salzburg ist in die sechs Bezirke und weiteren sechzehn Abschnitten unterteilt
Bezirk: Stadt Salzburg
- Abschnitt Stadt Salzburg:
Bezirk Salzburg-Umgebung - Flachgau
- Abschnitt 1:
- Abschnitt 2:
- Abschnitt 3:
- Abschnitt 4:
Bezirk Hallein - Tennengau
- Abschnitt 1:
- Abschnitt 2:
- Abschnitt 3:
Bezirk St. Johann im Pongau - Pongau
- Abschnitt 1:
- Abschnitt 2:
- Abschnitt 3:
Bezirk Zell am See - Pinzgau
- Abschnitt 1:
- Abschnitt 2:
- Abschnitt 3:
- Abschnitt 4:
Bezirk Tamsweg - Lungau
- Abschnitt 1:
- Abschnitt 2:
Einsatzberichte
Auf der Homepage der Landesfeuerwehrverband Salzburg gibt es Berichte von Einsätzen. Nachstehend exemplarisch einige Berichte über Einsätze
- Schneeereignisse im Jänner 2019 innerhalb des Bundeslandes Salzburg
- Wohnhausbrand in St. Martin bei Lofer am 2. Juli 2018
- Großbrand in Guggenthal: Großbrand ehemalige Brauerei Guggenthal am 24. Juni 2018
- Tierrettung in Lofer: ein Kalb musste am 24. Mai 2018 aus einer Güllegrube gerettet werden
- Großbrand Seekirchen am Donnerstag, den 22. März 2018 brach beim Hirsenbauer in Seekirchen am Wallersee gegen 22:20 ein Großbrand aus der auf das gesamte Stallgebäude und die Scheune übergriff
- Stallbrand in Forstau am Mittwoch, den 28. Februar 2018 brannte das Stallgebäude vom Reiterbauer in Forstau
- Lieferwagen in die Salzach gestürzt am Freitag, den 5. Jänner 2018 rollte ein Lieferwagen in Hallein in die Salzach und trieb in in Richtung Flusskraftwerk Sohlstufe Hallein ab