Josef Scheibl

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Josef Sepp Scheibl (* 29. Dezember 1944; † 7. Juni 2012) war Mundartdichter sowie Gründer des Museumsvereins Elsbethen in der Flachgauer Gemeinde Elsbethen.

Leben

Josef Scheibl war beruflich Mitarbeiter bei Wüstenrot und beim ORF.

Ab 1970 begann Sepp Scheibl mit der Sammlung und Restaurierung wertvoller Kulturgegenstände. Am 11. November 1987 gründete er den Museumsverein Elsbethen, der für die Errichtung und Gestaltung des am 1. Juli 1990 eröffneten Museums zum Pulvermacher in Elsbethen-Glasenbach sorgte. Scheibl blieb bis zu seinem Tod Obmann des Museumsvereins.

1995 begründete er das Elsbethener Oktoberfest.

Er war verheiratet mit Franziska Scheibl.

Ehrungen

2007 wurde er mit der Silbernen Ehrennadel des Salzburger Bildungswerkes ausgezeichnet.

Am 5. Mai 2012 erhielt er von Landesrätin Tina Widmann das Ehrenzeichen in Gold des Landesverbandes Salzburger Museen und Sammlungen und des Referates Volkskultur und Erhaltung des kulturellen Erbes.

Das Land Salzburg verlieh ihm am 22. Oktober 2012 für seine Veranstaltung A b'sondere Zeit posthum den Stier in Marmor.

Publikationen

  • Scheibl, Sepp: s'Lachen und s'Lebn. Elsbethen 1994.
  • Deutl, Horst und Sepp Scheibl: A b'sondere Zeit. Advent-Gedichte, Lieder zum Nachsingen und Hirtenspiele. Neukirchen (Tauriska) 1999.

Quellen