Kapelle der Stille-Nacht-Prangerschützen

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Kapelle der Stille-Nacht-Prangerschützen Arnsdorf ist eine Kapelle in der Flachgauer Gemeinde Lamprechtshausen.

Geschichte

Der Ausschuss der Stille-Nacht-Prangerschützen beschloss am 18. Februar 1999 einstimmig, eine Kapelle zu errichten und diese der heiligen Barbara zu widmen. Die Kapelle wurde an jener Stelle gebaut, wo immer der dritte Altar bei Fronleichnamsprozessionen geschmückt worden war. Am 24. Mai 1999 hielt Pfarrer P. Leopold Strobl die erste Maiandacht vor der fertiggestellten Kapelle. Im Zuge des Erntedankfestes am 26. September 1999 segnete er die Kapelle feierlich. Bei der Fronleichnamsprozession im Juni wird bei der Kapelle eine kurze Andacht gehalten.

Beschreibung

Der auf langrechteckigem Grundriss (1,8 mal 2,2 Meter) gemauerte Kapellenbildstock mit halbrundem Schluss ist verputzt und gelb gestrichen. Das Giebeldach mit seitlichen Anschüblingen ist mit Blech gedeckt und wird von von einem goldfarbenem, lateinischem Kreuz bekrönt. Das Giebeldreieck zeigt das gemalene Christusmonogramm. Im Firstholz ist die Jahreszahl '1999' eingeschnitzt. Drei rot geflieste Stufen führen in den überdachten Vorraum, der von zwei rundbogigen Fensteröffnungen erhellt wird. Die Nischenöffnung ist mit einem verglasten Eisengitter gesichert. In der Nische des Bildstockes befindet sich eine geschnitzte und farbig gefasste Statue der Heiligen Barbara, zwei Eingerichte mit den Bildnissen des heiligen Sebastian (Klosterarbeit von Maria Stummvoll aus Oberndorf bei Salzburg) sowie eine gerahmte Gedenkschrift zur Erinnerung an die Fahnenmutter Paula Rupprechter und an die verstorbenen Mitglieder.

Quelle