Kino Glasenbach
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Geschlossen
![]() |
Der hier beschriebene Betrieb oder die Einrichtung existiert in dieser Form nicht mehr. Dieser Beitrag beschreibt die Geschichte. |
Das Kino Glasenbach ist ein nicht mehr existierendes Kino in der Flachgauer Gemeinde Elsbethen.
Geschichte
Das Kino befand sich an der Kinostraße in der Ortschaft Elsbethen. Zur Zeit des Kinos war die Kinostraße die Verbindungsstraße von der Aigner Straße zur alten Hellbrunnerbrücke.
Ottilie Kübler führte bis 1971 das Kino zusammen mit ihrem Mann. Am 28. Februar 2001 feierte Ottilie Kübler ihren 80. Geburtstag.[1]+
Gezeigte Filme (Auszug)
Offenbar war das Kino in den letzten Jahren nur samstags und sonntags in Betrieb, weil es keine anderen Programmhinweise gibt:
- "Heute ich, morgen du." Samstag, 27. März 1971
- "Musik, Musik, da wackeln die Bänke." Samstag, 28. März 1971
- "Heintje, mein bester Freund." Samstag und Sonntag. 6. und 7. März 1971
- "Die Cadilacbande von San Francisco", Samstag, 5. Dezember 1970
- "Durchs wilde Kurdistan", Karl May, Jugendfrei, Sonntagnachmittag, 6. Dezember 1970
- "Die Nonne von Monza", die beiden Sonntagabendvorstellungen, 7. Dezember 1970
Zumindest 1967 dürfte es noch an allen Tagen der Woche bespielt worden sein, was sich aus dem Programmangaben ergibt:
- "Samson und der Schatz der Inka", Woche bis 16. Dezember 1967
- "Die unglaubliche Reise", Sonntag, 17. Dezember 1967
Quelle
- Programminserate im Archiv der "Salzburger Nachrichten"