Klier
Die Familie Klier ist eine Salzburger Lehrerfamilie.
Personenübersicht
Folgende Personen gehören der Lehrerfamilie Klier unter anderem an:
- Johann Klier senior (* 24. November 1838 in Wien-Wieden; † )[1], Organist, Oberlehrer und Schulleiter der Volksschule Oberndorf 1885–1909, seit 1874 verheiratet mit Anna Pitzer (* 6. August 1853;)[2]
- Johann Klier junior (* 29. Mai 1874; † 7. Dezember 1957)[3] Kirchenmusiker, Komponist und Schulleiter der Volksschule Michaelbeuern 1898–1909 und der Volksschule Lamprechtshausen 1909–1930, seit 1900 verheiratet mit Anna, geborene Plietl (* 1877; † 1960)[4]
- Hans Klier (* 1901), Oberlehrer der Volksschule Bucheben 1926–1932, der Volksschule Stuhlfelden 1936–1957 und der Volksschule Mittersill 1957–1963, seit 1926 verheiratet mit Margaretha, geborene Schönberger (* 1901; † 1992)[5], Tochter des Wagrainer Gemeindesekretärs Matthias Schönberger (* 1868; † 1953)
- Erich Klier (* 31. August 1927 in Wagrain), Direktor der Hauptschule Walserfeld 1981–1988, seit 1952 verheiratet mit Theresia Klier, geborene Schwaiger (* 1925).
- Hans Klier (* 1901), Oberlehrer der Volksschule Bucheben 1926–1932, der Volksschule Stuhlfelden 1936–1957 und der Volksschule Mittersill 1957–1963, seit 1926 verheiratet mit Margaretha, geborene Schönberger (* 1901; † 1992)[5], Tochter des Wagrainer Gemeindesekretärs Matthias Schönberger (* 1868; † 1953)
- Anna Maria Klier (* 11. Juni 1875; † 12. März 1948)[6]
- Maria Klier (* 3. Oktober 1876;)[7]
- Hermann Klier (* 9. Februar 1878[8]; † 21. April 1947), Organist in Mondsee, verheiratet seit 1911 mit Amalia Walder (* 1885; † 1947)
- Elisabeth Klier (* 1. Oktober 1879)[9]
- Josef Klier (* 6. März 1881)[10]
- Rudolf Klier (* 17. April 1883; † 13. Jänner 1963)[11]
- Heinrich Klier (* 28. August 1884; † 22. Dezember 1957)[12]
- Emma Klier (* 14. Februar 1887; † 27. Juli 1889)[13]
- Clotilde Klier (* 3. Juni 1895; † 26. März 1935)[14]
- Johann Klier junior (* 29. Mai 1874; † 7. Dezember 1957)[3] Kirchenmusiker, Komponist und Schulleiter der Volksschule Michaelbeuern 1898–1909 und der Volksschule Lamprechtshausen 1909–1930, seit 1900 verheiratet mit Anna, geborene Plietl (* 1877; † 1960)[4]
Quellen
- ↑ Taufbuch 1838 der Wiener Pfarre St. Josef zu Margareten, S. 166.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Oberndorf bei Salzburg, Band III, S. 56.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Laufen-Mariä Himmelfahrt, Band XV, S. 116.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Oberndorf bei Salzburg, Band IV, S. 19.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Wagrain, Band IX, S. 136.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Oberndorf bei Salzburg, Band VI, S. 213.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Oberndorf bei Salzburg, Band VI, S. 148.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Oberndorf bei Salzburg, Band VI, S. 284.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Oberndorf bei Salzburg, Band VII, S. 28.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Oberndorf bei Salzburg, Band VII, S. 64.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Oberndorf bei Salzburg, Band VII, S. 116.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Oberndorf bei Salzburg, Band VII, S. 148.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Oberndorf bei Salzburg, Band VII, S. 199.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Oberndorf bei Salzburg, Band VIII, S. 91.