Landeskommission für Pferdezuchtangelegenheiten
Die Landeskommission für Pferdezuchtangelegenheiten war einen Kommission zur Zeit als Salzburg Herzogtum war.
Geschichte
Mit den Erlässen vom 23. November 1872, Z. 11.327 und 13. Jänner 1873, Z. 12.092, hatte der Ackerbauminister Johann Ritter von Chlumecky die Errichtung einer eigenen Landeskommission für Pferdezuchtangelegenheiten in Salzburg genehmiget.
Dieser Landeskommission gehörten laut der obigen Ministerialerlässe folgende Personen an:
- Präsident:
- Ernst Graf Thun-Hohenstein, k. k. Rittmeister a. D. und Gutsbesitzer in Söllheim.
- Mitglieder:
- Landeshauptmann Hugo Raimund von Lamberg, als Vertreter des Landesausschusses;
- k. k. Major Söhnler, Kommandant und Vertreter des Staats-Hengsten-Depot in Stadl;
- Leopold Graf Göes, k. k. Regierungskonzipist, als Vertreter der Landesregierung;
- Tierarzt Ferdinand Ebner, als Vertreter der Landwirtschaftsgesellschaft;
- Alfred Graf Gatterburg, k. k. Rittmeister a. D.;
- k. k. Landestierarzt Dr. Jakob Lechner;
Quelle
- ANNO, Salzburger Zeitung, 13. Februar 1873, Seite 1