13. Jänner
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 13. Jänner ist der 13. Tag des Jahres, somit verbleiben noch 352 (in Schaltjahren 353) Tage bis zum Jahresende.
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
13. Jahrhundert
- 1279: wird Johann von Ennsthal Bischof von Gurk
17. Jahrhundert
- 1627: wird Lambert Pichler zum Abt der Benediktinerabtei Michaelbeuern gewählt
- 1672: hält Johann Balthasar Braun seine Antrittsvorlesung an der Benediktineruniversität Salzburg
- 1697: wird Sigmund Carl von Castel-Barco zum Bischof von Chiemsee ernannt
18. Jahrhundert
- 1745: wird Jakob Ernst Graf Liechtenstein zum Erzbischof geweiht
19. Jahrhundert
- 1879: erhält Rudolf Biebl die Ehrenbürgerschaft der Stadt Salzburg verliehen
- 1890: wird die Konzession zur Errichtung und den Betrieb der Salzkammergut-Lokalbahn erteilt
20. Jahrhundert
- 1901: wird Johannes Baptist Katschthaler im Salzburger Dom zum Erzbischof geweiht
- 1946:
- ... Wiedergründung des Salzburger Fußballverbandes (SFV); derzeit gibt es 14 Fußballvereine
- ... besiegte der ESK Salzburg in Braunau den SV Braunau mit 6:3
- 1949: richten die beiden Salzburger Bankinstitute Bankhaus Spängler und die Salzburger Sparkasse für ihre Kunden je einen Nachttresor ein
- 1952: wird die neue Tribüne im Stadion Lehen mit dem Spiel TSV Austria gegen FAC eröffnet; TSVA verliert zum Saisonauftakt vor 1800 Zuschauern mit 1:5
- 1963: wird der USV Rußbach gegründet
- 1997: erreicht Tennisspielerin Judith Wiesner mit Rang 12 ihr bestes Karriere-Ranking in der WTA-Weltrangliste
21. Jahrhundert
- 2006: der Italiener Guido Giacomelli gewinnt die 8. Mountain Attack, einen Skimarathon mit Tourenski in Saalbach-Hinterglemm
- 2009: bestätigt das Kuratorium der Salzburger Festspiele Theaterchef Thomas Oberender im Amt, obwohl sein Abgang schon feststand
- 2012: wird im Unipark Nonntal ein Mahnmal in Erinnerung an die Salzburger Bücherverbrennung während der Zeit des Nationalsozialismus enthüllt
- 2014: wird Paul Sungler neuer Geschäftsführer der Salzburger Landeskliniken
- 2015: schließen die Steirische Weinstuben in der Saint-Julien-Straße 9 ihre Pforten
- 2016: bestätigt der Oberste Gerichtshof den Freispruch von Olympia 2014 Berater Erwin Roth vom Delikt der Steuerhinterziehung
- 2017: die Gaissauer Bergbahn GmbH bringt beim Landesgericht Salzburg Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung ein
Geboren
19. Jahrhundert
- 1813: Alberta Ainhauser, Äbtissin des Benediktinenstift Nonnberg
- 1821: Josef Mösl in der Moosmühle in Köstendorf-Helming, Flachgau, Maler
- 1823: Josef Achleitner , Musiker, Zitherspieler, Komponist und Instrumentallehrer
- 1824: Peter Pfenninger in Salzburghofen, Bayern, letzter Lieferinger Berufsfischer
20. Jahrhundert
- 1923: Johann Eder in Lamprechtshausen, Bauer und Politiker
- 1944: Heinz-Dieter Fürst, Träger der Viktor-Adler-Plakette und Buchautor
- 1949: Viktor Kaluza, Filmproduzent
- 1973: Walter Gfrerer, Konditionstrainer FC Red Bull Salzburg
- 1976: Felix Gottwald in Zell am See, Pinzgau, Nordischer Kombinierer und Österreichs erfolgreichster Wintersportler bei Olympischen Spielen
Gestorben
19. Jahrhundert
- 1887: Joseph Freiherr von Weiß in Salzburg, Dr. jur., erster Landeshauptmann von Salzburg
20. Jahrhundert
- 1908: Friedrich Volderauer d. J. in Salzburg, Schriftsteller und Erfinder
- 1929: Marie Andree-Eysn in Berchtesgaden, Volkskundlerin, Botanikerin und Sammlerin
- 1960: Franz Laimböck , Revierförster von Flachau
- 1999: Peter Rotschopf in Tamsweg, Abgeordneter zum Salzburger Landtag
21. Jahrhundert
- 2007: Martin Uitz in Nepal, Dr., ehemaliger Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft
Fest- und Gedenktage
Sprüche
- Sinnspruch
- Ordnung machen ist nicht schwer, Ordnung halten aber sehr.
- Bauernregel
- Je frostiger der Jänner, je freudiger das ganze Jahr.
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 13. Jänner vor ...
- ... 740 Jahren
- wird Johann von Ennsthal Bischof von Gurk
- ... 274 Jahren
- wird Jakob Ernst Graf Liechtenstein zum Erzbischof geweiht
- ... 198 Jahren
- kommt der Maler Josef Mösl in der Moosmühle in Köstendorf-Helming zur Welt
- ... 140 Jahren
- erhält Rudolf Biebl die Ehrenbürgerschaft der Stadt Salzburg verliehen
- ... 118 Jahren
- wird Johannes Baptist Katschthaler im Salzburger Dom zum Erzbischof geweiht
- ... 73 Jahren
- kommt es zur Wiedergründung des Salzburger Fußballverbandes (SFV)
- ... 43 Jahren
- wird der Nordische Kombinierer Felix Gottwald geboren
- ... 12 Jahren
- stirbt Dr. Martin Uitz, ehemaliger Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft
- ... 7 Jahren
- wird im Unipark Nonntal ein Mahnmal in Erinnerung an die Salzburger Bücherverbrennung während der Zeit des Nationalsozialismus enthüllt
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten, die auf 13. Jänner verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.