Laufkraftwerk Kaprun Klammsee
Das Laufkraftwerk Kaprun Klammsee ist eines der Tauernkraftwerke Kaprun in Kaprun.
Beschreibung
Das VERBUND-Laufkraftwerk Kaprun Klammsee ist ein Laufkraftwerk an der Kapruner Ache in der Gemeinde Kaprun. Das Laufkraftwerk Klammsee dient der Eigenbedarfsversorgung für die Speicherkraftwerke in Kaprun. Das Laufkraftwerk nutzt die Abflüsse aus dem Resteinzugsgebiet des Kapruner Tals, das nicht vom Speicherkraftwerk Kaprun Hauptstufe erfasst wird. Das Laufkraftwerk hat eine Leistung von 0,5 MW.
Der Speicher Klammsee hat sich bei Einheimischen wie Gästen aus aller Welt zu einem beliebten Naherholungsgebiet in Kaprun entwickelt. Ein Spielplatz, eine Kneippanlage und ein Kiosk stehen Besuchern zur Verfügung.
Technische Beschreibung
Das Laufkraftwerk Kaprun Klammsee wurde von 1938 bis 1949 erbaut, dient der Eigenbedarfsversorgung für die Speicherkraftwerke in Kaprun und nutzt mit einer mittleren Rohfallhöhe von 65 m die Abflüsse aus dem Resteinzugsgebiet des Kapruner Tales, das nicht vom Speicherkraftwerk Kaprun Hauptstufe erfasst wird. Das Kraftwerk erzeugt im Durchschnitt pro Jahr 3,3 GWh Strom.
Die Eigenbedarfsanlage besteht aus dem Speicher Klammsee (einem Tagesspeicher, der durch die Sperre Bürg abgeschlossen wird), einer Triebwasserführung und zwei Maschinensätzen im Krafthaus Hauptstufe mit einer Nennleistung von zusammen 500 kW.
Kraftwerksdaten
- Eigentümer: VERBUND Hydro Power GmbH
- Betreiber: VERBUND Hydro Power GmbH
- Inbetriebnahme: 1947
- Typ: Laufkraftwerk
- Gewässer: Salzach, Kapruner Ache
- Leistung: 01 MW
- Jahreserzeugung: 3.251 MWh
- Turbine: Francis
- Durchgängigkeit: keine Fischwanderhilfe