Lenznhauskreuz

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Lenznhauskreuz ist ein Kreuz in der Lungauer Gemeinde Lessach.

Geschichte

Das 2, 45 m hohe Kreuz wurde 1879 als Feldkreuz über einer Quelle im Lenzn Moosfeld errichtet. Um 1980 wurde das Kreuz beim Lenznhof aufgestellt, da es immmer wieder vom Weidevieh umgestoßen wurde. In dieser Zeit wurde es auch renoviert und einige Jahre im Haus aufgehängt. 1994 wurde das Kreuz vor dem Haus errichtet, weil der Bauer schwer erkrankt war. Bei der Fronleichnamsprozession ist das Kreuz eine 'Evangeliums-Station'.

Beschreibung

Das ehemalige Feldkreuz steht jetzt beim Hof als Hauskreuz. Das Kastenkreuz mit INRI-Tafel, Zierleiste und Schindeldach ist nach Südwesten ausgerichtet. Die Christusfigur ist aus Zirbenholz, das Kastenkreuz aus Lärchen- u. Fichtenholz.

Die Christusfigur entspricht dem Dreinageltypus und trägt eine Dornenkrone sowie einen silberfarbenen Strahlenkranz. Das Lendentuch der farbig gefassten Christusfigur wird von einer zweifach geführten Kordel an der Hüfte gehalten.

Quelle

Marterl.at