Leoganger Bergbaumuseumsverein
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Leoganger Bergbaumuseumsverein ist der Trägerverein des Bergbau- und Gotikmuseums Leogang
Geschichte
Der Verein wurde 1989 gegründet. Sein Ziel ist es, die reichhaltige Bergbaugeschichte des Ortes und der Region aufzubereiten und in Form eines Museums einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Im Jahr 1992 wurde das Bergbau- und Gotikmuseums Leogang im in einem aus dem Jahr 1593 stammenden Gewerkenhaus im Ortsteil Hütten errichtet.
Der Verein hat derzeit (2017) ca. 630 Mitglieder.
Für Mitglieder
Sie erhalten ihren persönlichen Mitgliedsausweis und damit freien Eintritt in folgende Museen:
- Bergbau- und Gotikmuseum Leogang
- Pinzgauer Heimatmuseum in Schloss Ritzen in Saalfelden am Steinernen Meer
- Bergbaumuseum Achthal, Teisendorf im Rupertiwinkel in Bayern
- Die Bachschmiede in Wals-Siezenheim