Luggauer-Kapelle

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Luggauer-Kapelle

Die Luggauer-Kapelle "Unsere liebe Frau am Schnoderbach" ist eine Kapelle in Gnigl in der Stadt Salzburg. Sie zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in der Stadt.

Geschichte

Sie wurde zwischen 1699 und 1701 an der Mühlstraße erbaut. Ein Müllermeister hatte 1690 angesichts des Gerüsteinsturzes, der ohne bleibende Schäden für die stürzenden Arbeiter blieb, das Gelöbnis zum Bau der Kapelle gegeben. Die Verbindung zu der Luggauer Madonna geht vermutlich auf einen aus Kärnten stammenden, bei dem Unfall unversehrt gebliebenen Maurermeister zurück.

Die am Wallfahrtsweg nach St. Wolfgang gelegene Kapelle wurde unter dem Grundeigentümer Jacob Reitmair von 1725 bis 1727 erweitert. Dabei erhielt sie im Wesentlichen ihr heutiges Aussehen. Seit 1878/79 befindet sich die Kapelle im Besitz der Familie Flöckner

Innenausstattung

Der kleine Altar zeigt das Bild der Maria Luggau (1690), das zuerst in einer Mauernische angebracht war. In die Decke der Apsis ist ein Bild mit Gottvater und dem Hl. Geist eingelassen. Ein reich verziertes schmiedeeisernes Gitter trennt den Kapellen- vom Altarraum.

Quellen

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Obergnigl"