Marmortafel vom Heiligenblut
Die Marmortafel vom Heiligenblut ist eine Gedenktafel in der Pinzgauer Gemeinde Weißbach bei Lofer.
Geschichte
Die Tafel erinnert an die Wallfahrten über den Großglockner nach Heiligenblut. Die Tafel wurde von Steinmetz Johann Möschl 1838 angefertigt. Sie war ursprünglich in den Felsen eingelassen, der an der Hirschbichl Landesstraße in den Wald eintritt. In den 1970er-Jahren wurde die Straße erweitert und die Tafel von Johann Möschl in den Durchstich hinter dem Ponschab-Haus versetzt, da der Felsen im Zuge der Straßenarbeiten gesprengt wurde. Wer das ursprüngliche Bild gemalt hat, ist unbekannt. Das neue Bild wurde nach dem alten Vorbild gemalt.
Beschreibung
Die 0,4 mal 0,9 m große Tafel befindet sich an der Hirschbichl Landesstraße von Weißbach aus nach der zweiten Kehre an einem Felsen. Die karniesbogige Tafel ist an den Rändern profiliert. Sie ist aus rotem Pürzlbacher Marmor. Auf der Marmortafel befindet sich eine bemalte Metalltafel. Das Bild zeigt ein Buch und die Monstranz, die in der Kirche in Heiligenblut aufbewahrt wird.