Moderner Sühne Kreuzweg St. Georgen bei Salzburg
Einen Artikel über den traditionellen Kreuzweg in dieser Gemeinde findest du unter Sühne Kreuzweg St. Georgen bei Salzburg
Der moderne Sühne Kreuzweg in der Flachgauer Gemeinde St. Georgen bei Salzburg besteht aus 15 Kreuzwegstationen.
Beschreibung
Entlang der Straße zur Dekanatskirche St. Georg stehen 15 Skulpturen aus Eichenholz. 2013 entstanden die Figuren unter Leitung von Karlheinz Schönswetter im Rahmen des Holzsymposiums Lignum. Sieben Holzbildhauer arbeiteten drei Wochen gemeinsam an den Figuren.
Der Künstler Peter Wiener schuf beispielsweise die Skulptur "Wegschauen", bei der er das Leiden Christi, das Zusammenbrechen unter dem Kreuz, mit der heutigen Zeit verbindet. Hilfeleistungen in der heutigen Gesellschaft werden seltener, man schaut gerne weg, anstatt zu helfen. Das soll die schräge Figur, die schon fast am Boden liegt, symbolisieren.
Pfarrer Gerhard Fuchsberger meint, die Holzskulpturen sollen zum Nachdenken anregen, so kann ein Betrachter am Weg zur Kirche innehalten, zur Ruhe kommen.