Mozartchor Salzburg
Der Mozartchor Salzburg ist ein Salzburger klassisches Vokalensemble.
Gründung
Der Mozartchor Salzburg ging aus dem 2009 von Elisabeth Fuchs gegründeten "Chor der Salzburger Kulturvereinigung" hervor. Nach der 2010 erfolgten Selbstauflösung der ehemaligen Konzertvereinigung Mozartchor Salzburg gab sich der Chor der Salzburger Kulturvereinigung im Februar 2013 den Namen "Mozartchor Salzburg". Dieser besteht nun aus etwa 50 Laiensängern.
Konzerttätigkeit
Jedes Jahr werden zwei bis vier Konzerte in Salzburg, Berchtesgaden und Mondsee veranstaltet. Das Repertoire des Chors umfasst neben den klassischen großen Chorstücken wie Mozarts "Requiem KV 626", Brahms "Deutsches Requiem", Orffs "Carmina Burana", Rutters "Magnificat", Faurés "Requiem", Kantaten von Bach oder Händels "Dettinger Te Deum" viele zeitgenössische Werke von Esenvalds, Dubra, Gjeilo, Lauridsen, Whitacre, Eröd oder Dobrogosz. Einen besonderen Schwerpunkt legt der Chor auf den A-cappella-Gesang. Außerdem trat der Chor seit 2011 mehrmals beim Neujahrskonzert der Salzburger Kulturvereinigung auf.
Leiter
Künstlerische Leiter waren u. a.:
- 2009–2011: Anna Töller
- 2011–2014: Christian Brunner
- 2014–2015: Johannes Gierl
- 2015–2019: Stefan Mohr
- seit 2021: Richter Grimbeek