Carl Orff
Prof. Dr. h.c. Carl Orff (* 10. Juli 1895 in München; † 29. März 1982 ebendort) war Komponist und Musikpädagoge.
Orff und Salzburg
Carl Orff leitete ab 1961 das von ihm gegründete Orff-Institut am Mozarteum Salzburg. Es stellt die Abteilung für Musik- und Tanzerziehung der Hochschule dar und sieht seine Hauptaufgabe in der Aus- und Weiterbildung von Lehrern in der Musik- und Tanzerziehung.
1949 erklang erstmals seine Antigone bei den Salzburger Festspielen, die Aufführung in der Felsenreitschule wurde von Ferenc Fricsay dirigiert. Im Jahr 1973 wurde Orffs Spiel vom Ende der Zeiten bei den Festspielen unter Herbert von Karajan uraufgeführt.
Nach ihm ist die Carl-Orff-Straße im Salzburger Stadtteil Leopoldskroner Moos benannt.
Weiterführend
Für Informationen zu Carl Orff, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema
Quelle
- Haslinger, Adolf, Mittermayr, Peter (Hrsg.): Salzburger Kulturlexikon, Residenz Verlag, Salzburg-Wien-Frankfurt/Main 2001, ISBN 3-7017-1129-1