Neujahrskonzert
Neujahrskonzert nennt man eine musikalische Veranstaltung, die alljährlich am Neujahrstag stattfindet.
Österreich
Weltbekannt ist das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker im Großen Saal im Wiener Musikvereinsgebäude. Dieses Konzert wird weltweit live übertragen. Traditionell endet dieses Konzert mit dem Walzer An der schönen blauen Donau, op. 314, von Johann Strauss Sohn.
Salzburg
Im Bundesland Salzburg gibt es ebenfalls Neujahrskonzerte. So veranstaltete der Eisenbahner-Musikverein Salzburg immer wieder Neujahrskonzerte.
Bekannt sind aber vor allem die Neujahrskonzerte der Salzburger Kulturvereinigung. Anknüpfend an die großen Erfolge der vergangenen Jahre präsentierte die Kulturvereinigung am 1. Jänner 2013 erstmals drei Neujahrskonzerte. Am Vormittag tanzte die "Vereinigung Wiener Staatsopernballett" zu einer luxuriösen Zusammenstellung der Glanzlichter aus Tschaikowskis "Schwanensee" und zu Werken der Strauß-Dynastie. Am Nachmittag und Abend luden die "Bochumer Symphoniker" zu einer von Böhmen ausgehenden musikalischen Reise in die "Neue Welt".
Das Neujahrskonzert 2022 wäre dabei Opfer der Coronapandemie geworden. Denn am Vormittag des 31. Dezember 2021 musste das geplante Orchester, die Würth Philharmoniker, absagen. Sie konnte nicht nach Salzburg kommen, da sich wegen zwei Omikron-Fällen das gesamte Orchester in Quarantäne begeben musste. Aber dann konnte die Pressestelle der "Salzburger Kulturvereinigung" doch noch am frühen Nachmittag mitteilen, dass beeide Neujahrskonzerte (15 Uhr und 19 Uhr im Großen Festspielhaus) stattfinden können - die Junge Philharmonie Salzburg und Elisabeth Fuchs hatten sich dankenswerterweise kurzfristig bereit erklärt, die Konzerte zu übernehmen. Pianist Lars Vogt spielte wie geplant.
Programm 2022
- Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5, Es-Dur, op. 73
- Johann Strauss Sohn
- Frühlingsstimmenwalzer
- Tritsch-Tratsch Polka
- Spanischer Marsch
- Carlos Gardel: Por una cabeza
- Astor Piazzolla:
- Johann Strauss Sohn
- Unter Donner und Blitz, op. 324
- An der schönen blauen Donau, op. 314
Es spielte die Philharmonie Salzburg, Dirigentin Elisabeth Fuchs, am Klavier Lars Vogt
Quellen
- SALZBURGWIKI-Einträge
- Presseaussendung der Salzburger Kulturvereinigung am 31. Dezember 2021
- Hauptartikel: Salzburger Kulturvereinigung
- Personen: Georg Clementi · Thomas Heißbauer · Josefa Hüttenbrenner · Heinz Erich Klier · Hans Schinwald · Hans Weichselbaum
- Veranstaltungen: Salzburger Kulturvereinigung feiert 70 Jahre Jubiläum · Salzburger Kulturtage · Salzburger Kulturtage 2023 · Musik:conText · Salzburger Straßentheater · Neujahrskonzert
- Sonstiges: Orchester der Salzburger Kulturvereinigung · Georg Trakl Forschungs- und Gedenkstätte