Nikola Jurcevic

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nikola Jurčević

Nikola Jurčević (* 14. September 1966 in Zagreb, Kroatien) ist ein ehemaliger Fußballspieler und Trainer von SV Austria Salzburg.

Jurčević und Salzburg

Nikola Jurčević kam im Sommer von NK Zagreb als Nachfolger des Torschützenkönigs Oliver Bierhoff zu Austria Salzburg und erzielte in seiner ersten Saison in der Stadt Salzburg bereits 11 Tore. Gemeinsam mit seinen Stürmerkollegen Hermann Stadler, Herfried Sabitzer und Christian Keglevits sorgte er für 34 Tore, in der Endabrechnung verlor der Verein die Meisterschaft gegen Austria Wien nur wegen der schlechteren Tordifferenz.

In der folgenden Saison 1992/93 schoss der Kroate erneut 11 Tore und war hinter dem zurückgekehrten Heimo Pfeifenberger (19 Tore) zweitbester Torschütze im Verein. Wieder beendete er die Saison als Vizemeister punktegleich mit Meister Austria Wien.

Im ersten Meisterjahr 1993/94 wurde Jurčević gemeinsam mit Heimo Pfeifenberger mit je 14 Toren österreichischer Torschützenkönig. Auch auf dem Weg zum UEFA-Cup Finale gegen Inter Mailand trägt er sich in die Torschützenliste ein. Als Austria 1994/95 erneut Meister wird trägt Jurčević nur noch drei Tore bei. Im Herbst 1995 wechselt der Kroate zum SC Freiburg nach Deutschland.

Im Juli 1997 kehrt er von dort zurück zum frischgebackenen Meister SV Austria Salzburg. Nach wie vor ein Publikumsliebling gelingen ihm aber bis zu seinem Karriereende im Juli 1999 nur noch vier Tore in Salzburg, unter anderem weil er 1998 fünf Monate wegen einer Sprunggelenksoperation versäumt.

Nachdem er im Juni 2003 seine erste Trainerstation bei Dinamo Zagreb angetreten hatte wurde er am 2. März 2005 Nachfolger von Peter Assion als Salzburg-Trainer. Am 18. April war sein Engagement aber schon wieder vorbei. Der neue Teameigner Red Bull ersetzte den erfolglosen Kroaten, der in fünf Spielen nur einen Sieg holte, durch Manfred Linzmaier.

Der Kroate holte mit der Austria zwei Meistertitel, gewann drei Mal den Supercup, erreichte das Finale im UEFA-Cup und zog 1994 in die Champions League ein. Nur ein Cupsieg blieb ihm als Salzburg-Spieler verwehrt. Den Cuptitel holte sich "Jura" dafür als Trainer mit Dinamo Zagreb.

Jurčević ist verheiratet und Vater von zwei Töchtern. Aktuell ist er Co-Trainer der kroatischen Nationalmannschaft.

Weiterführend

Für Informationen zu Nikola Jurcevic, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema


Quellen